Jugendrotkreuz ermittelte seine Besten
Autor: Michael Will
Haßfurt, Dienstag, 20. Mai 2014
Mädchen und Jungen nahmen erfolgreich am Kreiswettbewerb der BRK-Nachwuchsorganisation teil. Zwei Siegergruppen treten am Wochenende beim Bezirkswettbewerb an.
Zwei Gruppen aus dem Landkreis Haßberge werden den BRK-Kreisverband Haßberge am kommenden Wochenende beim Bezirkswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Haßfurt vertreten. Sie haben sich dafür kürzlich beim Kreiswettbewerb qualifiziert.
Nach Mitteilung des BRK-Kreisverbandes Haßberge haben an dem Kreiswettbewerb drei Gruppen der Stufe I (Jahrgänge 2004 bis 2002) teilgenommen, davon zwei Gruppen der Wasserwacht-Ortsgruppe Haßfurt und eine Gruppe des Jugendrotkreuzes Eltmann. Außerdem waren zwei Gruppen der Stufe II (Jahrgänge 2001 bis 1998) vertreten, davon eine Gruppe der Wasserwacht-Ortsgruppe Haßfurt und eine Gruppe des Jugendrotkreuzes Eltmann.
Die glücklichen Gewinner, die am 24. und 25.
Mai beim Bezirkswettbewerb in Haßfurt die Farben des BRK-Kreisverbandes Haßberge vertreten werden, sind die Gruppen "WWM Y" (Mädchen der Wasserwacht) der Stufe I mit einem Gesamtpunktestand von 266 Punkten und die "Gewitterhexen" der Stufe II mit 238 Punkten (beide von der Wasserwacht-Ortsgruppe Haßfurt). Möglich waren maximal 300 Punkte. Die Stufe I zählte 13 Teilnehmer, die Stufe II zehn Teilnehmer. Geprüft wurden die Kinder und Jugendlichen in den Themenfeldern Allgemeinwissen, Rotkreuz-Wissen, Wissen erleben, Wetter, im kreativen und musischen Bereich, in Erste-Hilfe-Theorie und Erste-Hilfe-Praxis.
JRK-Wettbewerbe finden jedes Jahr auf allen Ebenen (Kreisverband, Bezirksverband, Landesverband) des Bayerischen Roten Kreuzes statt. Sie sind die Veranstaltungen, mit denen die größte Anzahl von Kindern und Jugendlichen erreicht werden können.
Mit dem Konzept der JRK-Wettbewerbe will das Jugendrotkreuz unter anderem soziale Belange des Wohlfahrtsverbandes näher bringen, den Kindern und Jugendlichen Gemeinschaft und Kontakt zu Gleichgesinnten und Erlebnisse ermöglichen, Netzwerke bilden und die Ideen des Roten Kreuzes jungen Menschen nahe bringen. Daneben werden mit einem JRK-Wettbewerb Lernanreize geschaffen, die je nach Altersgruppe differieren. Sie sind ausdrücklich keine Leistungswettbewerbe, sondern nutzen den Leistungsgedanken als Mittel zum Zweck, um die sozialen Ziele zu erreichen und die Verbreitung der Rotkreuz-Idee voran zu bringen.
Für die Kinder und Jugendlichen gab des beim Kreiswettbewerb außerdem ein Lagerfeuer mit Stockbrot, Marshmallows und Knobi-Prinzen und es standen verschiedene Spielmöglichkeiten bereit.