Druckartikel: Jugendarbeit bringt dem TC Zeil neuen Elan

Jugendarbeit bringt dem TC Zeil neuen Elan


Autor: Klaus Schmitt

Zeil am Main, Sonntag, 17. Juli 2016

Der Tennisclub Zeil feierte sein 60-jähriges Bestehen. Der TC erlebte Boomjahre, stand Wellentäler durch und befindet sich jetzt wieder im Aufwind.
Anne und Fabian Knüttel verrieten den Nachwuchshoffnungen des TC einige Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Spiel. Aufmerksam hörten zu (ab Zweitem von links): Nils, Noah, Nils und Niklas.  Foto: Klaus Schmitt


Die beiden Tennisasse Boris Becker und Steffi Graf haben den Tennisvereinen in Deutschland zu einem Boom verholfen. Als sie in den späten 1980er und in den 1990er Jahren in der Weltspitze mitmischten, wollten viele Sportbegeisterte Tennis spielen. Die Mitgliederzahlen der Clubs schnellten nach oben. Als die beiden Topstars abtraten, ließ das Interesse nach, die Mitgliederzahlen sanken wieder. Manche Vereine haben das nicht verkraftet, andere Clubs haben etwas getan und ihr Vereinsleben stabilisiert.

Wie der Tennisclub Zeil. An seinen Mitgliederzahlen lässt sich die Entwicklung im Vereinstennis in Deutschland wie bei vielen anderen Clubs ablesen. Der TC skizzierte diese Entwicklung und seine Geschichte am Samstagabend bei seinem Jubiläumsabend im Gasthaus "Zeiler Esszimmer". Dort feierte der Verein sein 60-jähriges Bestehen.

Tags darauf folgten ein Turnier für die Kinder und ein Showtraining auf der Sportanlage am Mittelweg.
Der TC war 1956 zunächst als Abteilung des FC Zeil gegründet worden. 35 Mitglieder riefen die Tennisgruppe ins Leben. Allerdings gab es Widerstand im FC, als der erste Tennisplatz gebaut werden sollte. Die Stadt half und stellte ein Gelände am Mittelweg bereit, und damit war auch "der Weg frei" für einen eigenständigen Verein, wie der Vorsitzenden mit dem Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Schübert, beim Jubiläumsabend schilderte.


Das Vereinsheim entsteht

1972 kam das zweite Spielfeld dazu. Ein Höhepunkt in der Geschichte wurde das Jahr 1984: Der TC nahm weitere Plätze und das Vereinsheim in Betrieb. Etwa 300 000 Mark kostete das Projekt damals.
Vor einigen Jahren hat sich der TC eine neue Führungsstruktur gegeben. Drei gleichberechtigte Vorsitzende mit verschiedenen Arbeitsbereichen steuern den TC. Das sind neben Sebastian Schübert noch Ralf Grieshaber (Sport) und Georg Schätzlein (Finanzen).

Mit 35 Mitgliedern hatte die Geschichte des TC begonnen, damals noch als FC-Abteilung. Schnell kletterte die Mitgliederzahl auf 100. Im Boomjahr 1998 erreichte der TC mit 248 Mitgliedern den Höchststand. Danach wurde es ruhiger um den Tennissport und den Verein. Der TC verlor etwa 100 Mitglieder, und aktuell steigen die Mitgliederzahlen wieder. Derzeit seien 178 Personen im TC, berichtete Schübert den rund 40 Gästen beim Jubiläumsabend. Davon seien 114 als Aktive gemeldet, sagte er.

Der Aufwärtstrend hat einen Grund: Der Tennisclub hat seine Jugendarbeit intensiviert. Aktuell stehen laut Ralf Grieshaber 45 Kinder im Training, und erstmals seit langer Zeit seien zwei Jugendteams gemeldet. Darin spielen vor allem Kinder. "Wir sind auf einem sehr guten Weg. Die Jugendarbeit läuft sehr gut", fasste Grieshaber zusammen.


"Wundervolle Sportart"

Nach Überzeugung des Vorstandsteams hat Tennis eine Zukunft. "Tennis ist nicht tot. Tennis ist eine wundervolle Sportart, die man bis ins hohe Alter spielen kann", betonte Ralf Grieshaber. Die Zielrichtung des Tennisclub Zeil ist nach seiner Darstellung, dass es nicht so sehr um die Leistung geht, sondern darum, dass die Mitglieder Spaß am Sport haben. Sie sollten sich wohlfühlen, sagte er.

Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, bezeichnete 60 Jahre TC Zeil als eine "stolze Zahl". Für die CSU-Politikerin aus Ebelsbach ist der Tennisclub "ein Vorzeigeverein". Sie lobte den Online-Auftritt des TC als modern und informativ. Das sei heute die Visitenkarte eines Vereins, sagte Bär, deren Tochter auch beim TC Zeil spielt. Die Staatssekretärin hält Tennis und Sport allgemein für wichtig, denn damit würden die Kinder und Jugendlichen auf das Leben vorbereitet.

Am Sonntag präsentierte der TC ein Showtraining auf seiner Anlage. Anne (15 Jahre) und ihr Bruder Fabian Knüttel (19) aus Fuchsstadt zeigten, was sie drauf haben. Die beiden Tennisspieler stehen bereits in der deutschen Rangliste. Sie gaben den jungen Talenten des Tennisclubs Zeil einige Tipps für ihr Spiel.