Ins Limbacher Baugebiet fließen 1,1 Millionen Euro
Autor: Sabine Weinbeer
Limbach, Freitag, 15. November 2013
Das Neubaugebiet und die neue Kindertagesstätte waren die zentralen Projekte des laufenden Jahres im Eltmanner Stadtteil Limbach. Sie waren auch der Schwerpunkt einer Bürgerversammlung. Die Leitung hatte Zweiter Bürgermeister Hans-Georg Häfner (SPD).
Bei der Bürgerversammlung in Limbach zeigte sich Erster Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) überzeugt, dass der Stadtrat von Eltmann die richtige Strategie gewählt hat: Es sei richtig gewesen, das neue Limbacher Baugebiet in einem Zug zu erschließen, auch wenn das eine Investition von 1,1 Millionen Euro bedeutete, sagte Ziegler.
36 Bauplätze seien in einer herrlichen Lage entstanden, acht waren schon nach wenigen Wochen verkauft, drei Häuser stehen bereits. Insgesamt sei es sehr erfreulich zu sehen, dass junge Familien sich entschließen, in Eltmann oder den Stadtteilen neu oder im Elternhaus auszubauen, so der Bürgermeister. Aus der Versammlung wurde nach einem Fußweg vom Spielplatz des neuen Baugebiets zur Siedlung "Am Knock" gefragt.
Alles im Plan
Gut im Zeitplan liege die Stadt mit dem Neubau des Kindergartens, berichtete Michael Ziegler. 1,8 Millionen Euro koste die moderne Kindertagesstätte, die von der Kirchenstiftung Limbach errichtet und von der Stadt Eltmann finanziell unterstützt wird. Krippe, Regelkindergarten und Hort für die Schulkinder können hier voraussichtlich im Frühjahr 2014 einziehen.
In der Diskussionsrunde regte Pfarrer Ottmar Pottler an, an der Maintalautobahn ein Hinweisschild auf die Wallfahrtskirche Maria Limbach zu installieren. Ein solches gebe es schon für die Ritterkapelle Haßfurt. Die Stadt könne bei der Autobahndirektion diese Bitte äußern, erklärte der Bürgermeister.
Neubau der Schleusenbrücke angemahnt
Der schlechte Zustand der Böhmsgasse wurde ebenso angesprochen wie die Bitte, die Grünschnitt-Mulde am Friedhof durch einen Container zu ersetzen. Auf jeden Fall will Eltmann, wie versichert wurde, nachhaken, wann endlich die Schleusenbrücke neu gebaut wird. Ihre Teilsperrung ist nicht nur wegen der Zufahrt zu den Sportanlagen hinderlich, äußerten sich mehrere Limbacher.
Im Namen der Kirchenverwaltung bedankte sich Thomas Pflaum bei der Stadt Eltmann für die neuen Bänke an der Wallfahrtskirche Limbach.