In Zeil spielt die Musik
Autor: Ralf Naumann
Zeil am Main, Sonntag, 26. Februar 2017
Ein langer Fasenachtszug bewegte sich durch die Stadt am Main - und viele Gäste waren dabei.
Kann Fasching schöner sein? Nachdem sich auch Petrus am Sonntag von seiner allerbesten Seite und wie schon im Vorjahr nicht als (Wetter-)Spielverderber präsentierte, verwandelte sich die Zeiler "City" beim traditionellen Narrenzug zu einer Hochburg des Frohsinns. Wieder einmal ließen sich einige Tausend Jecken an den Straßenrändern den "Gaudiwurm" nicht entgehen. Knapp über 50 farbenfrohe Fußgruppen sowie festlich und aufwendig dekorierte Motivwagen schlängelten sich an ihnen vorbei.
Wie schon in den Vorjahren kamen die Clowns, Indianer, Piraten, Scheichs, Früchtchen und alle anderen Gäste aus nah und fern voll auf ihre Kosten. Vielmehr: Sie hatten keine Kosten, denn in Zeil gilt nach wie vor: Die "Faschingszugbeobachtungsgebühr" beträgt null Euro.
Natürlich wurden die unterschiedlichsten Themen auf die Schippe genommen. So beschäftigten sich die "Minis" der Narrenzunft mit dem Dschungel, denn der ist "viel zu klein. Da leb' ich lieber in Zeil am Main."
Hunger und Durscht
Und was ist eigentlich mit einem Fast-Food-Restraurant in der Stadt? Nein, es gibt jetzt etwas Besseres: Den ersten "Food-truck" einer Zeiler Metzgerei. Merke: Wer Durscht und Hunger hat, "muss zum "Food-Truck" kumma."Gekommen war auch die Freiheitsstatue - und zwar lebendig. Aus dem nahen Schmachtenberg. Mitgebracht hatte sie auch mexikanische Freunde. Und es wurde deutlich: Eine Mauer gibt es mit den Schmachtenbergern nicht. Da kann Donald Trump jetzt solange bockig sein, wie er will!
Die Krumer Faschingsfreunde entführten diesmal in den Orient. Einfach zauberhaft, wie in Tausend und einer Nacht.
Die Zeiler Ministrantengruppe warnte vor Baumfällarbeiten. In Erinnerung an die Aktionen in der Stadt, bei denen Hecken und anderen Grünzonen ausgelichtet wurden.
Weitere Glanzlichter
Für weitere optische Glanzlichter sorgten die Gäste vom Knetzgauer Karnevalsverein inklusive Prinzenpaar, vom Abersfelder Laienfasching sowie vom Ebelsbacher Jugendchor, die "Silvanerfreunde", die olympischen Gäste 4.8. aus Wonfurt, "Mainfitness", die Kegler des "KC Hau Ruck", die Musikbar "Underground", die Ziegelangerer "Schoppendales", die verschiedenen Kindergärten der Stadt und viele Akteure mehr. Es ist auffallend: Viele Gruppen aus nahen und weiter entfernten Orten bereichern den Zeiler Fasenachtszug.Für die passende Musik sorgten die Heimatkapelle Ziegelanger und natürlich die Stadtkapelle Zeil, die - als "Blues-Brothers" - "im Auftrag des Meisters" unterwegs war.