In Unterpreppach mischen die Jüngsten eifrig mit

1 Min
Der Chor sang von der Empore. Fotos: Jasmin Kuhn
Der Chor sang von der Empore. Fotos: Jasmin Kuhn
Das Bläserquintett
Das Bläserquintett
 
Die Jugendblaskapelle
Die Jugendblaskapelle
 
Die Kinder der musikalischen Früherziehung
Die Kinder der musikalischen Früherziehung
 
Die Flötengruppe
Die Flötengruppe
 
Stolze Gesichter gab es nach den Ehrungen (von links): Peter Detsch, Jakob Groh, Marie Deublein, Max Deublein, Stefan Groh und Jürgen Groh
Stolze Gesichter gab es nach den Ehrungen (von links): Peter Detsch, Jakob Groh, Marie Deublein, Max Deublein, Stefan Groh und Jürgen Groh
 

Bei der Jugendblaskapelle in Unterpreppach hatten manche der Kinder ihren ersten Auftritt. Auch die "Kirchenmäuse" aus Goßmannsdorf traten auf.

"Nimm Dir Zeit, werde still, wenn ein Lied erklingt". So lautete das Motto des Adventskonzertes der Jugendblaskapelle Unterpreppach. Den Auftakt machte die Nachwuchskapelle der Unterpreppacher unter der Leitung von Stefan Groh. Mit drei gekonnt vorgetragenen Stücken konnten die jungen Musiker, die sich derzeit noch in Ausbildung befinden, ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Flötengruppe, die von Melanie Hubatscheck geleitet wird, war mit dabei. Sie spielte unter anderem das Lied "Höchste Zeit", in dem es um die vielen Dinge geht, die man vor Heiligabend noch rasch erledigen muss. Als Gast war der Chor "Kirchenmäuse Goßmannsdorf" vertreten. Von der Empore aus erklangen die stimmungsvollen und besinnlichen Stücke, begleitet von Gitarre und Querflöte.

Aus den Reihen der Jugendblaskapelle waren drei kleine Ensembles zu hören. Ein Bläserquintett, ein Saxophontrio und ein Tenorhorntrio spielten bekannte Melodien. Höhepunkte waren die Stücke der gesamten Kapelle, die von Stefan Groh geleitet wird. Beim letzten Stück "Happy X-Mas" hatten auch die kleinsten Musiker ihren ersten Auftritt. Die Kinder der musikalischen Früherziehung, die von Hanna Groh geleitet wird, zogen mit Laternen in die Kirche und begleiteten das Stück rhythmisch mit Rasseln. Die eingenommenen Spenden kommen der Nachwuchsarbeit des Vereins zu Gute, die ein wesentlicher Baustein der Vereinsarbeit ist.


Ehrungen

Peter Detsch, Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Haßberge vom Nordbayerischen Musikbund, führte mit dem Vorsitzenden Jürgen Groh Ehrungen langjähriger Musiker durch. Für zehn Jahre in der kapelle wurden Jakob Groh, Marie Deublein, Max Deublein und Theresa Hau geehrt (nicht anwesend). Sie erhielten die Ehrennadeln in Bronze. Eine Auszeichnung für 20 Jahre erhielt Sebastian Kirchner, der die Ehrennadel in Silber sowie eine Urkunde überreicht bekam.

Eine besondere Ehrung stand dieses Jahr für Stefan Groh an, für seine mittlerweile 15-jährige Tätigkeit als Dirigent. Auch ihm wurde eine Nadel in Silber sowie eine Urkunde übergeben.