In Sand spielt die Musik
Autor: Alfons Beuerlein
Sand am Main, Mittwoch, 23. November 2016
Das Blasorchester hatte wieder zum "House of Music" eingeladen und begeisterte die Zuhörer mit seiner Klangvielfalt.
Zum achten Mal lud das Blasorchester Sand (BOS) in das vom ihm kreierte "House of Music" ein. Beide Abendveranstaltungen waren restlos ausverkauft. Dementsprechend groß waren die Erwartungen der Besucher, die die Sport- und Kulturhalle in Sand betraten. Das Thema des kreisweit wohl einmaligen Blasmusik-Events lautete "Zeitreise".
Die Moderatoren Bernhard Strätz und Julian Woitek begleiteten das Orchester und die Zuschauer mit kurzweiligen Ansagen auf seiner musikalischen Reise. Dank der eingesetzten "Zeitmaschine" kamen am Ende alle wieder im "Hier und Jetzt" an. Verschiedenste Musik- und Stilepochen aus den letzten Jahrhunderten wurden vom Orchester musikalisch gestreift, wobei ein Großteil des Abends in der Moderne lag. Das 60-köpfige BOS spielte unter der Leitung seines Dirigenten Thomas Nees während der rund dreistündigen Veranstaltung in der Klangvielfalt, die so eine große Formation zu bietet hat.
Melodie aus der Muppet-Show
Höhepunkte waren neben den exakten Musikdarbietungen die Solo-Auftritte und Gesangseinlagen von Orchestermitgliedern. So glänze Bastian Hümmer auf seiner Posaune mit dem Stück "Wonderful Tonight" von Eric Clapton und Jürgen Mahr animierte zum Mitsummen, als er auf dem Bariton-Saxophon die Melodie "Manah-Manah" aus der Muppet-Show zum Besten gab. Auch die Gitarren-Solisten entlockten ihren Instrumenten bezaubernde Töne.Immer wieder eine besondere Attraktion bei "House of Music" sind die Sänger der Show. Zu den Klängen des Blasorchesters interpretierte Nicolai Atzmüller mit seiner Baritonstimme ein Medley der "Red-Hot-Chilli-Peppers", Jürgen Mahr brillierte mit einem Potpourri der Gruppe "Toto" und Rainer Mahr trat als Tina Turner kostümiert mit einem Medley der Sängerin auf. Einen weiteren Glanzpunkt setzte Daniel Meier mit dem Stück "Jump" von der Rock-Band "Van Halen".
Eine Neuheit war das gemeinsame Spiel des Blasorchesters mit der Newcomer-Band "Novel Panic" aus dem Landkreis Haßberge. Diese stellte ihre selbstgeschriebenen Stücke "In a Puzzle" und "On Fire" zur Verfügung, zu denen Dirigent Thomas Nees die Begleitung für symphonisches Blasorchester arrangierte. Es war ein Klangerlebnis der ganz besonderen Art und bedeutete nicht nur für die Mitglieder der Band eine Bereicherung, auch die Musiker des BOS hatten sichtlich ihren Spaß am gemeinsamen Projekt. Und das Publikum war außer Rand und Band.
Natürlich hatte auch das Jugendblasorchester J.B.O. seinen Auftritt. Die Nachwuchsmusiker trugen mit sehr viel Spielfreude drei Stücke mit toller Dynamik sowie einem überraschend guten Gesamtklang vor und wurden dafür mit reichlich Applaus bedacht.
Am Ende gab es für stehende Ovationen. Nach den Veranstaltung feierten sie gemeinsam mit ihren Gästen zu den Klängen der Band "Strawberry Robbery", in der mit Lukas und Nicolai Atzmüller sowie Florian Rückert drei Mitglieder des Blasorchesters mitwirken.