In Neuschleichach wird der Schnee gemacht - seit 30 Jahren
Autor: Sabine Weinbeer
Neuschleichach, Montag, 20. Oktober 2014
Der Neuschleichacher Skiclub bietet für den Landkreis Haßberge einzigartig die Möglichkeit zum Skifahren auf dem Röthenhang an. Dazu betreiben die Vereinsmitglieder ehrenamtlich einen Lift und investieren auch immer wieder in die Ausrüstung. Eine neue Pistenraupe ist ihr Traum.
Ein "touristisches Highlight" ist für Bürgermeister Thomas Sechser der Skilift in Neuschleichach. Der Skiclub, der diesen Lift betreibt und damit vielen Wintersport freunden ein im Steigerwald besonderes Freizeitangebot macht, feierte am Wochenende 30-jähriges Bestehen. Dabei wurden mit Edgar Eichhorn, Emil Gehring, Wolfgang Pfaff, Albin Neeb und Norbert Uhl fünf neue Ehrenmitglieder ernannt.
Geburtsstunde 1984
Gerhard Barthelme blickte zurück auf den 26. September 1984. 16 Gründungsmitglieder beschlossen da, Neuschleichach zum Wintersportort zu machen. 1985 installierten sie im Januar den Schlepplift am Röthenhang, der heute sogar von einer Pistenraupe ergänzt wird - damals noch undenkbar. Viele Ehrenamtliche gewährleisten den Liftbetrieb, sobald Schnee liegt. Doch schon im Vorfeld wird die Technik fit gemacht.
Danach ist der Club dem Wetter ausgeliefert.
Kaum war die Kanone weg, setzte massiver Schneefall ein und machte den Röthenhang zum Wintermärchen mit 27 Tagen Liftbetrieb. Im Dezember 2010 folgten nochmals 17 Tage Liftbetrieb "das gab es noch nie", erinnerte Gerhard Barthelme.
Über Nacht war Handeln gefragt
Schneereiche Winter freuen den Skiclub, fordern aber auch Mitglieder und Material. Just im besten Schnee 2010 hatte der Lift eine Panne. Schlosser waren gefragt. Quasi über Nacht wurde ein Ersatzteil für das Getriebe angefertigt, und der Lift lief wieder.
Auch gesellschaftlich bringt sich der Skiclub umfassend ein. Nicht nur, dass viele Schulklassen den Rodel- und den Skihang nutzen, der Skiclub ist organisiert auch den Martinszug, Ski-Ausflüge nach Österreich und Kanada oder auch Paddeltouren. Als die Neuschleichacher Vereine beschlossen, den Friedhofsweg zu erneuern, war der Skiclub dabei.
Besonders würdigte Vorsitzender Jürgen Karg die Familie Kreinsberger/Hirt. Auf Sonja Hirts Grundstücken stehen Talstation und Skihütte - und das Gelände ihres angrenzenden Landschaftsbaubetriebs stellt sie stets für Parkplätze zur Verfügung, wenn Liftbetrieb ist. Gen Himmel ging ein Dank dafür, dass es bisher nur zwei Knochenbrüche am Röthenhang gab.
Gerhard Barthelme dankte den Vorsitzenden: Jürgen Karg übernahm vor 15 Jahren, Alfons Neeb ist seit 30 Jahren Zweiter Vorsitzender. Neeb und Barthelme träumen einen gemeinsamen Traum, und der heißt "Prinoth Leitwolf, 450 PS, Schneefräse, achtfach verstellbares Schild" - eine neue Pistenraupe. Die derzeitige ist fast zehn Jahre älter als der Verein.
Eindrucksvoll sang Ellena Hirt mit dem Duo "Konfetti" beim Ehrenabend.