Immer mehr Schüler wollen im "Silberfisch" in Haßfurt essen
Autor: Sabine Weinbeer
Haßfurt, Freitag, 20. Dezember 2013
Weil das Essens-Angebot der Mensa im "Silberfisch" am Schulzentrum Haßfurt so gut angenommen wird, könnte die Einrichtung erweitert werden. Die Verantwortlichen geben Auskunft über ihre Pläne.
"Proppenvoll" ist es im "Silberfisch" um die Mittagszeit, wenn die Schüler aus allen vier Schularten ihr Mittagessen wollen. Die Mensa erfreut sich enormer - und weiter steigender - Beliebtheit, so dass wohl im nächsten Jahr über ein "Schichtsystem" nachgedacht werden muss. Das berichteten Geschäftsführer Horst Hofmann sowie Maria Kraft, Birgit Götz und Heidi Schick von Kolping Mainfranken dem Zweckverband Schulzentrum Haßfurt. Die Stadt Haßfurt und der Kreis bilden den Schulzweckverband.
Der "Silberfisch" ist das Betreuungsgebäude am Schulzentrum Haßfurt. 144 Ganztagsschüler gibt es dort, und sie alle essen in der Mensa zu Mittag.
Dazu kommen Schüler mit Nachmittagsunterricht. Insgesamt sind im Online-Bestellverfahren 462 Benutzer. 74 Grundschüler sind auch dabei. Das bedeutet, dass täglich im Schnitt 176 Essen serviert werden. Dazu kommt das Chilly-Cafe, das großen Zuspruch erfährt.
Neue Salatbar
Auf gesundes, ausgewogenes Essen achten die Betreiber der Mensa, deshalb ist neuerdings auch eine Salatbar in Betrieb. Die komme bei den Schülern sehr gut an, berichtete Birgit Götz. Das Kolping-Team möchte das Angebot noch individueller gestalten und auch mehr Speisen selbst zubereiten, doch sind die Küchenkapazitäten begrenzt. Das Essen kommt aus der Küche der Haßfurter Kinik.
Auch Ausbildungsstellen sollen geschaffen werden. "Wir können Hauswirtschaft und Fachkraft im Gastgewerbe ausbilden", erläuterte Maria Kraft.
Das Kolping-Team wünscht sich außerdem, dass der "Silberfisch" wohnlicher wird, denn "wir wollen die Kinder nicht nur abfüttern, sie sollen sich in dieser Stunde auch wohl fühlen". Für Ganztagsschüler und die G8-Gymnasiasten werde die Schule schließlich immer mehr zum Lebensraum, sagen sie.
Horst Hofmann ergänzte den Bericht des Teams mit Zahlen. Die Nutzungszahlen sind stark steigend, im dritten Quartal 2013 wurde eine Steigerung um 24 Prozent verzeichnet. "Wenn sich dieser Trend fortsetzt, und davon bin ich überzeugt, müssen wir Schichten einführen".
Ausgelegt ist die Mensa für dreimal 110 Schülerinnen und Schüler. Steigen werde damit auch das Defizit, denn der Zweckverband subventioniert jede einzelne Portion, indem nur die Einkaufspreise leicht aufgerundet werden. Alle Nebenkosten werden derzeit nicht auf den Preis umgelegt. Das Defizit beläuft sich im laufenden Haushaltsjahr auf 78 000 Euro.
Da die Lieferpreise aus der Haßfurter Krankenhausküche im kommenden Jahr steigen, beschloss die Verbandsversammlung leicht erhöhte Preise.
Weitere Themen
Geld Verabschiedet hat der Zweckverband Schulzentrum den Etat 2014. Der sei "vergleichsweise normal", erklärte Geschäftsführer Horst Hofmann. Die Generalsanierung am Tricastiner Platz werde mit dem Bauteil West fortgeführt, es folge der Hauswirtschaftstrakt. 5,75 Millionen Euro sind 2014 für die weitere Generalsanierung im Haushalt angesetzt.
Daten Die Schülerzahlen am Schulzentrum entwickeln sich stabil. In den vergangenen Jahren habe es nur einen Schülerrückgang um 2,5 Prozent gegeben. Mit stärkeren Schwankungen müsse die Grundschule umgehen, sagte Hofmann.