Druckartikel: Im Zeiler Kindergarten hilft vor dem Weihnachtsmarkt jeder mit

Im Zeiler Kindergarten hilft vor dem Weihnachtsmarkt jeder mit


Autor: Sarah Seewald

Zeil am Main, Freitag, 12. Dezember 2014

In Zeil stehen in diesen Tagen alle Zeichen auf Weihnachtsmarkt. Auch die örtlichen Kindertagesstätten bereiten sich auf das bevorstehende Markt-Wochenende vor. Die Eltern im St. Michael Kindergarten betreiben einen eigenen Stand.
Irgendwie gehört das zum Mamasein auch dazu: Am Wochenende teilen sich die Frauen auf, wer wann hilft beim Zeiler Weihnachtsmarkt. Foto: Sarah Dann


Was machten denn all die Mamas im Caritas Kindergarten St. Michael in Zeil am Freitagmorgen? Das fragten sich auch die Kinder, als ihre Mütter sie in den Kindergarten brachten und gleich mit da blieben. "Ich packe mit anderen Mamas Plätzchen für den Weihnachtsmarkt am Wochenende ein", war eine der möglichen Erklärungen. Die Lieblingsfrage aller neugierigen Kinder - "Warum?" - kann wohl so beantwortet werden: "Irgendwie gehört das zum Mamasein dazu", sagt eine der Frauen, die zum zweiten Mal hilft.

Um acht Uhr ging es los, und zu neunt ging es eigentlich auch ganz flott. Um kurz nach zehn Uhr sind über 200 Tüten mit Plätzchen befüllt: "Ich glaube es waren 215 Stück", wird überschlagen. Es sind auf jeden Fall einige, einige noch auf dem Tisch, andere schon in Kartons zum Abtransport verstaut. Verkauft werden sie wohl am Samstag und Sonntag - wie in den Jahren zuvor auch - alle.




Likör gibt's auch

Da erkennt man Schokocrossies, Vanilekipferl, Ausstecherle mit bunten Zuckerperlen verziert, Mini-Lebkuchen, Schokotaler und runde, weiße Bällchen, ja, es könnten Rumkugeln sein...insgesamt 60 Sorten Weihnachtsgebäck sind auf die über 200 durchsichtigen Tütchen verteilt und alle einzeln mit einem goldenen Schleifchen und einem Infozettelchen verpackt. 38 Elternpaare haben zu Hause gebacken. Im Eingangsbereich stehen noch die leeren Dosen und hängen noch die Helfer-Listen für das Wochenende aus.

Am Samstagmorgen wird - zum Großteil von den Papas - der Stand für das Wochenende aufgebaut. In Schichten werden die Kleinigkeiten verkauft. Es gibt nicht nur was zum Essen: Der Erlös für den Kindergarten wird am Wochenende mit Tombola-Losen, Glühwein und Punsch in die Höhe getrieben. Ganz neu ist heuer der selbstgemachte Bierlikör. Werden alle Kleinigkeiten, die jeweils ein paar Euros kosten, verkauft, dann springt für die Kindergartenkinder danach bestimmt ein tolles neues Spielgerät heraus, "oder was man eben gerade braucht", wie die Kindergartenleiterin Susanne Bös-Naumann weiß.

Auftritt am Sonntag

Während den einzelnen Schichten auf dem Markt werden die Kinder in der Kälte nicht mit umherwuseln. Sie haben am Sonntagvormittag, um 11.15 Uhr, ihren großen Auftritt. Über die Hälfte aller Kindergartenkinder haben sich für das Weihnachtsmarkt-Singen am Sonntag angemeldet. Und während die Mamas Plätzchen einpackten, wurde noch einmal mit dem evangelischen Kindergarten gemeinsam geprobt. Denn wenn am Sonntag die dritte Kerze brennt, "ja, dann ist Advent".