Druckartikel: Im Mai ist nur der Umsatz baden gegangen

Im Mai ist nur der Umsatz baden gegangen


Autor: Carmen Schmitt

Ebern, Freitag, 16. August 2013

Sie begann nicht wirklich vielsprechend, die diesjährige Freibadsaison im Landkreis Haßberge. Nasskaltes Wetter im Mai und Juni sorgte dafür, dass die Besucher ausblieben. Doch dann kam die Hitzewelle und sorgte für den Ausgleich.
"Das Strenge ist der Bademeister-Blick", sagt Klaus Hanke, der im Freibad Ebern für Sicherheit sorgt.  Foto: Eckehard Kiesewetter


Klaus Hanke von Eberner Freibad ist zufrieden mit der bisherigen Saison. Jetzt, mitten in der Hauptbetriebszeit des Freibads, sind die Besucherzahlen schon höher als im Vorjahr, meint er. Juni und Juli waren die besten Monate im Sommer. Er glaubt, dass heuer die 60.000 Besuchermarke geknackt wird. Im Mai hatte das noch überhaupt nicht danach ausgehen: Der regnerische Monat hatte kaum Besucher ins Freibad gelockt.

"Nach dem Frühjahr waren die Leute richtig ausgehungert." Als das Wetter dann besser wurde, hatte das Freibad 10 000 Besucher innerhalb von vier Tagen, sagt er. "Der Juli war spitzenmäßig. Da war das Freibad fast jeden Tag gut besucht." Stammkunden seien die Bahnen-Schwimmer. "Die Kinder kommen dann unter der Woche ab 15 oder 16 Uhr." Ihm falle auf, dass in den vergangenen zwei Jahren immer mehr Familien mit Kindern ins Freibad kommen.

Er glaubt, dass das Nichtschwimmerbecken, das mit einer Solaranlage auf 30 Grad aufgeheizt wird, gut ankommt.

Klaus Hanke erinnert sich auch noch daran, als heuer besonders viel los war. "Das war ein Mittwoch. Der 19. Juni." Dreieinhalb Tausend Menschen waren an diesem Tag im Schwimmbad, erzählt er. Eng wurde es trotzdem nicht, meint der Bademeister. "Das Schwimmbad hat eine riesige Fläche mit einer großen Liegewiese. 3,3 Hektar insgesamt. Da haben die Badegäste immer noch Platz."

Für den 57-Jährigen ist das Freibad in Ebern "das schönste Bad Deutschlands". Er hat vor 13 Jahren zum Fachangestellten für Bäderbetriebe umgeschult und seinen Traumberuf gefunden. Das Wichtigste seien für ihn die Menschen. Von denen kommen "an einem durchschnittlichen Sonntag" 2000 in das Freibad.Die Saison in Ebern läuft noch bis zum 8. September. Danach kann es "wochenweise" weiter geöffnet bleiben, wenn die Temperatur stimmt. Vor zwei Jahren war das Freibad sogar noch bis zum 3. Oktober geöffnet, erinnert sich Hanke. "Wie es das Wetter eben zulässt."


Altenstein: Klein aber fein

"Im Gegensatz zum letzten Jahr hatten wir heuer wieder ein paar warme Tage hintereinander", sagt Hansjürgen Büschel. Der 55-Jährige ist Schwimmmeistergehilfe im Freibad in Altenstein. Seit 18 Jahren arbeitet er dort. Nach den Zahlen war der Juli für das Bad der beste Monat. "Der Mai war ein kompletter Ausfall. Im Juni war auch nicht viel, bis auf ein paar Ausreißer." Die guten Junitage waren am 18. und am 19. Rund 600 Leute waren an diesen Tagen im Freibad. Im Schnitt habe das Bad an einem gut besuchten, schönen Tag 300 Gäste, meint Büschel.

Im Altensteiner Freibad gibt es ein Becken für Schwimmer und einen Nichtschwimmerbereich. Babys planschen in einem eigenen Becken unter einem Sonnensegel. Hauptpublikum des Bads sind Schwimmer und Familien mit Kindern und Babys. "Die Besucherzahlen sind besser als im Vorjahr. Da war das Wetter sehr durchwachsen." Das Rekordjahr 2003 wird in diesem Jahr aber nicht übertroffen, meint er. Im Sommer vor zehn Jahren war es besonders heiß. Trotzdem ist er zufrieden, mit einer "durchschnittlich guten Saison". Noch bis Mitte September soll das Freibad geöffnet sein.

Im Freizeit- und Erlebnisbad in Haßfurt gibt es eine besonders lange Wasserrutsche. In verschiedenen Becken können die Besucher schwimmen und planschen. Mit dem Sommer 2013 hat sich das Bad arrangiert: "Die Pfingstferien sind ja ins Wasser gefallen", sagt Sebastian Sahlender, vom Haßfurter Stadtwerk, "das haben die warmen Juli- und August-Wochen wieder ausgebügelt." Das Haßfurter Erlebnisbad feiert heuer 25. Jubiläum. Diese Tagen gibt es noch einige Aktionen in dem Schwimmbad (siehe Infokasten).


Eltmann: weniger Besucher

Georg Rückert ist Bademeister im Freibad in Eltmann. Der 22-Jährige ist mit dem Besuch dieses Jahr "nicht unbedingt zufrieden": "Letztes Jahr war mehr los. Da lief die Saison insgesamt besser." Über 2000 Gäste waren im Vorjahr an einem guten Tag im Freibad. Heuer waren es 1600. "Warum die Leute nicht ins Freibad gehen, weiß ich auch nicht." Während der Schulzeit seien noch viele Schüler im Bad, oft ab dem Nachmittag. "In den Ferien sind die meisten im Urlaub." Das Freibad in Eltmann ist noch vier Wochen geöffnet. Ende August startet im Schwimmbad der Kinosommer.