Im Kreis Haßberge geht's sportlich und zauberhaft zu
Autor: Sabine Weinbeer
Haßfurt, Sonntag, 22. November 2015
Bei der Sportgala des Bayerischen Landes-Sportverbandes wurden Lieselotte Meyer und Jannik Wörthmann zu den Sportlern des Jahres gewählt. 33 000 Menschen im Landkreis sind in Vereinen aktiv, die besten unter ihnen wurden jetzt in Haßfurt ausgezeichnet. Abgesehen davon ließen sich die Gäste von einer Bühnenshow begeistern.
Lieselotte Meyer und Jannik Wörthmann sind die Sportler des Jahres 2015, als Mannschaft des Jahres wurde bei der Sportgala des BLSV die 1. Herrenmannschaft des FC Sand ausgezeichnet. "In der Hoffnung, dass sie diesmal länger als eine Saison in der Bayernliga bleiben", so der kommissarische Kreisvorsitzende Gerald Makowski. Für sein Lebenswerk als Förderer des Sports wurde der frühere Landrat Rudolf Handwerker mit dem Award des BLSV geehrt.
Der Sport präge den ganzen Menschen, betonte stellvertretender Landrat Oskar Eber, denn zu gewinnen und zu verlieren, die eigenen Grenzen auszutesten und sie durch Training zu verschieben, im Team zu spielen, das seien Qualitäten, die Menschen in ihrem ganzen Leben begleiten. Die Sportvereine böten den Rahmen für den Leistungs- und den Breitensport, sie seien die Klammer über die Generationen hinweg und Orte der Integration. Stärkere und Schwächere, Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, Flüchtlinge, sie alle könnten im Sport Gemeinschaft erfahren.
Ebert dankte allen Aktiven, vor allem aber auch den Ehrenamtlichen den Trainern und Übungsleitern, Betreuern, Vorsitzenden und anderen Funktionären in den 153 Sportvereinen im Kreis. 33 000 Menschen und damit fast 40 Prozent der Kreisbevölkerung seien dort aktiv.
Als wichtigen Ausgleich zu Schule und Beruf bezeichnete Haßfurts Bürgermeister Günter Werner den Sport. Im Namen aller Bürgermeister dankte er den Vereinen für ihre Arbeit und den Sportlerinnen und Sportlern dafür, dass sie ihre Orte nach außen, zum Teil sogar international sehr positiv vertreten.
Auch vier besondere Preise wurden wieder vergeben. Als Sportler des Jahres ermittelte eine Jury den Kung-Fu-Kämpfer Jannik Wörthmann vom Gong Fu Haßfurt. In Chi Sao Vollkontakt bis 85 kg, dem Nahkampf, errang er im vergangenen Jahr bei der Weltmeisterschaft in Rom den ersten Platz. Schon mit neun Jahren hat er seinen Sport begonnen, einige Jahre später wurde er 2013 in der M17 Süddeutscher Meister und ein Jahr später setzte er sich in Rom durch.
Eine noch längere Sportkarriere hat Liselotte Mayer hinter sich gebracht. Jahrzehnte lang ist die erfahrene Schützin eine wichtige Stütze der Schützengesellschaft Zeil. Trotz körperlicher Beeinträchtigungen beweist sie immer wieder, dass man mit Training und Disziplin viel erreichen kann, bis hin zur Deutschen Meisterschaft. Aktuell ist sie Bayerische Vizemeisterin der Senioren und Unterfränkische Meisterin im Luftgewehr liegend. Für ihre besondere Karriere wurde sie zur Sportlerin des Jahres gekürt.
Mannschaft des Jahres wurde der FC Sand, der durch eine überragende Relegation zum dritten Mal in die Bayernliga aufstieg.
Auch wer jedes Jahr sein Sportabzeichen ablegt, beweist viel Sportsgeist und Fitness. Zum 20. Mal taten das Volker Heurich und Hermann Lesser vom TV Haßfurt, für 25 Sportabzeichen wurden Anita Roth vom TV Obertheres und Georg Stütz vom TV Haßfurt, für 35 Rolf Beinke vom TV Haßfurt und Günter Steppert vom SV Rapid Ebelsbach und für 40 Sportabzeichen Karl Raab vom TV Zeil ausgezeichnet. Sein Vereinskollege Willy Dürrbeck hat es sogar schon auf 45 Sportabzeichen gebracht.
Begleitet wird die Sportgala immer von einem bunten Programm, um den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern einen schönen Abend zu bescheren. Das schafften in diesem Jahr die "Sweet Chillies" aus Sand, die bei ihren beiden Tänzen zeigten, dass sie bereits topfit sind für die kurze Faschingssaison 2016, und der Magier Joe Walthera mit seiner Assistentin Pafema.
Die ausgezeichneten Sportlerbei der BLSV-Gala
Einzelmeister Radsport: Pia Koletnik (TV Hofheim), Nora Koppitz (TV Hofheim); Schießsport: Volkmar Schmitt (Schützenverein Sand), Stefan Flachsenberger (Schützenverein Sand) Alina Kraus (SSG Haßberge-Steigerwald), Daniel Kaiser Daniel (SSG Haßberge-Steigerwald), Florian Thiergärtner (SSG Haßberge-Steigerwald), Tina Hellwig, Helmut Stubenrauch Helmut (beide Schützengesellschaft Ebern). Vom Schützenverein Untertheres: Wolfgang Seuß Rainer Fuchsberger, Armin Schneider, Roswitha Schad und Wiltrud Ender. Theo Ankenbrand Theo (Schützenverein Unfinden), Armin Schneider (Schützenverein Oberschleichach ), Walter Waigand (Schützengesellschaft Zeil, Werner Seyfert (Schützengesellschaft Zeil), Wolfgang Röß (BSG Bergrheinfeld), Lieselotte Mayer (Schützengesellschaft Zeil); Verbandskegeln: Holger Jahn und Olaf Pfaller (1. SKK Gut Holz Zeil), Yvonne Neundörfer (Alle Neun Sand), Peter Höhn (1. SKK Gut Holz Zeil). Von der DJK Kirchaich: Johannes Bertram, Jens Huttner, Vivien Gerisch, Lukas Metzner, Philip Wurm, Christian Dormann, Thorsten Bräuter, Heinz Seyfried, Claudia Seyfried, Ute Sußmann, Anneliese Bräuter, Georg Rumpel, Stefan Montag; Freizeitkegeln: Sybielle Richter (KC Hau Ruck Zeil); Kung-Fu: Kampfkunstvereinigung GongFu Haßfurt: Roman Heider, Yavuz Recep. Johanna Winkelmann, Olga Mensch, Felix Hartmann, Jannik Wörthmann; Leichtathletik: Marion Christ (SV Rapid Ebelsbach), Gudrun Heinrich (TV Haßfurt)Mannschaftsmeister Schießsport: Schützenverein Oberschleichach, 4. Mannschaft; Schützengesellschaft Ebern, 3. Mannschaft; Schützengesellschaft Ebern Unterhebel "C"; SSG Haßberge-Steigerwald Juniorenklasse "Am"; SSG Haßberge-Steigerwald Schützenklasse Luftgewehr; Schützenverein Unfinden, 1.Mannschaft Luftgewehr; Schützengesellschaft Zeil, 1. Mannschaft; Schützenverein Hubertus Untertheres, 1. Mannschaft und gemischt; Verbandskegeln: KV Haßberge-Steigerwald Senioren "A", 1. SKC Obertheres 2. Mannschaft gemischt, TV Ebern 4. Mannschaft-Mix, 1. SKC Obertheres 1. Herrenmannschaft, Gut Holz Kleinsteinach, 1. Herrenmannschaft, DJK Kirchaich 1. Herrenmannschaft, DJK Kirchaich 1. Damenmannschaft; Freizeitkegeln: Sp.G. Eintracht Hofheim/ KG Hofheim:, Herrenmannschaft, Mix-Mannschaft, Paar-Mannschaft; Dartsport: DC Gipsy Ebern, Damenmannschaft, 1. Herrenmannschaf; Tennis: TC Sand Herrenmannschaft, TV Königsberg Damenmannschaft, Tischtennis: TSV Oberschleichach, 2. Herrenmannschaft; DJK Happertshausen, 2. Herrenmannschaft; Korbball: SV Friesenhausen, 2. Damenmannschaft; Fußball (jeweils Herrenmannschaften): SC Koppenwind, 1. Mannschaft; SpVgg Untertheres, 1. Mannschaft; 1. FC Sand, 3. Mannschaft; DJK Dampfach, 2. Mannschaft; DJK Oberschwappach, 1. Mannschaft; Spfr. Steinbach, 1. Mannschaft; Spfr. Unterhohenried, 1. Mannschaft; TSV Burgpreppach, 1. Mannschaft; TSV Prappach, 1. Mannschaft; FSV Krum, 1. FC Sand, jeweils 1. Mannschaft.