Hungrig auf mehr Bauplätze
Autor: Ulrike Langer
Haßfurt, Dienstag, 30. Mai 2017
Im Osterfeld gibt es nach einem Jahr keinen Bauplatz mehr. Alle 94 Flächen sind weg. Der Haßfurter Stadtrat beschloss am Montag die Erweiterung.
Erst vor einem Jahr hat die Stadt das neue Baugebiet Osterfeld II - Teil 2 mit 92 Baugrundstücken zur Bebauung freigegeben: Inzwischen gibt es hier keinen einzigen freien Bauplatz mehr. Der Haßfurter Stadtrat fasste daher am Montagabend den Beschluss, ein weiteres Wohngebiet "Westlich der Sailershäuser Straße" mit 40 Bauplätzen auszuweisen.
Planer Perry Alka stellte den Bebauungsplan vor: Die Anbindung erfolgt über eine Linksabbiegespur in der Sailershäuser Straße und über den Geschwister-Scholl-Ring. In der Sailershäuser Straße gilt dann ab Kreisel bis zur Einfahrt in das neue Baugebiet höchstens Tempo 70. Der Feldweg von Wülflingen her wird an die Erschließungsstraße angebunden. Auf den rund 5,5 Hektar soll es 40 Bauplätze geben für rund 250 Einwohner.
Die Grundstücke sollen 600 bis 700 Quadratmeter messen. "Dort ist die Nachfrage am größten", erklärte Alka. Es wird aber auch kleinere und größere Flächen geben für Einfamilien-, Mehrfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser. Rund 1700 Quadratmeter bleiben für öffentliche Einrichtungen reserviert (Beispiel Kinderbetreuung). Am beliebtesten sind Grundstücke an Wendehämmern, daher wird das Gebiet durch fünf Stichstraßen erschlossen. Eine größere Parkfläche bietet 15 Plätze für Besucher, ferner sind weitere 26 Parkplätze vorgesehen. Die künftigen Bauplätze befinden sich bereits in städtischer Hand. Bürgermeister Günther Werner berichtete von 50 Anfragen.
Ausgleichsflächen
Wie Perry Alka weiter erklärte, werden am nördlichen Rand des Baugebiets und auf einer Ackerfläche im Nordwesten zwei Ausgleichsflächen mit rund 3,44 Hektar geschaffen. 1,2 Hektar davon könnten dem Ökokonto der Stadt gutge-schrieben werden. Es gab eine artenschutzrechtliche Prüfung: Die hier lebenden Eidechsen stehen dem Vorhaben nicht im Weg. Für einige Bauplätze braucht es Schallschutzfenster; auch an der Schießanlage der Schützen und an der Salz-Beladungsanlage des Kreisbauhofes wird ein Schallschutz installiert. Der Nahwärmeanschluss ist für alle Häuslebauer verpflichtend.Michael Zehe gab die Kritik von Bürgern weiter, die Bebauung im Osterfeld II - Teil 2 erfolge als "Kraut und Rüben". Die Antwort: Die mögliche freie Bebauung ist erwünscht, die Bewohner des Baugebiets äußerten sich zufrieden.
Weiterer Bedarf
Aufgrund des bis 2034 zu erwartenden Wohnlandbedarfs von knapp 40 Hektar gab Perry Alka an: "Die Stadt Haßfurt darf sich schon jetzt wieder Gedanken für das nächste Baugebiet machen!" Kämmerer Wolfgang Hömer wandte ein: "Wollen wir denn ständiges Wachstum? Wir werden künftig wohl keine Flächen mehr von den Landwirten für Baugebiete erhalten!" Reiner Schuster ärgerten die Baugrundstücke in privater Hand: "Der Staat müsste die Eigentümer eigentlich verpflichten, diese zu verkaufen oder mit einer zusätzlichen Steuer zu belasten. Es regt mich auf, wenn die Leute auf ihren Bauplätzen hocken!"Das Gremium fasste letztendlich einstimmig den Beschluss, den Bebauungsplan aufzustellen.