Druckartikel: Hümmer bleibt Kommandant in Eltmann

Hümmer bleibt Kommandant in Eltmann


Autor: Sabine Weinbeer

Eltmann, Freitag, 22. November 2013

Uwe Hümmer bleibt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Eltmann. Auch seinen Stellvertreter Roland Antogiovanni bestätigten die Vereinsmitglieder bei der Hauptversammlung. Dritter Kommandant Jens Haberberger stand nicht mehr zur Verfügung, als sein Nachfolger wurde Fabian Hümmer gewählt.
Viele Einsätze und intensive Ausbildung vor allem der Jugend leisteten die Aktiven der Feuerwehr Eltmann. Ein Höhepunkt der Ausbildung war der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr, diesmal in Kooperation mit der Jugendwehr in Kirchaich. Foto: Sabine Weinbeer


Uwe Hümmer erläuterte, dass die Wehr zu 41 Einsätzen gerufen wurde - 24 technische Hilfeleistungen, elf Brandeinsätze und sechs Fehlalarme. Zusätzlich hatten die Feuerwehrleute vier Mal den Verkehr abzusichern. Insgesamt leisteten die Aktiven 831 Einsatzstunden, davon 47 unter Atemschutz. Dazu kommen noch die Stunden der Nachbereitung sowie wöchentliche Wartungsarbeiten. Augenmerk liegt auf dem Seniorenheim: regelmäßig wird bei Begehungen geprüft, außerdem wurden heuer laut Hümmer die Mitarbeiter im Brandschutz unterwiesen.

Effizienter Einsatz möglich

Höhepunkt war die Inbetriebnahme des neuen HLF 20. Hümmer unterstrich, dass dieses Fahrzeug nicht für die Feuerwehr, sondern für die Bürger der Stadt Eltmann beschafft wurde. 424 000 Euro, räumte er ein, seien enorm, selbst bei Zuschüssen.

Der Vorteil eines solchen Fahrzeugs liege aber darin, dass mit geringem Personalaufwand nahezu alle Schadens-Szenarien abgedeckt werden können.

Dies sei wiederum eine große Herausforderung für die Feuerwehrleute. Sie müssten dafür eine Allround-Ausbildung an allen Geräten haben.

Die Elektronische Datenverarbeitung werde künftig höheren Stellenwert bekommen, kündigte Hümmer an. Die Feuerwehr kaufte ein neues Programm. Neben der Erfassung und Pflege der Mitglieder sollen auch die Gerätschaften, Ausstattung, Fahrzeuge, Schläuche damit verwaltet werden. Eine Menge Arbeit, um die sich Roland Antogiovanni, Thomas Neeb und Manuel Rippstein kümmern.

Der Eltmanner Nachwuchs wird gedrillt

Natürlich wurde die intensive Jugendarbeit weitergeführt, etwa mit dem Berufsfeuerwehrtag, bei dem der Nachwuchs 24 Stunden lang zwischen dem Gerätehaus und Einsätzen pendelte. Erstmals arbeiteten die Eltmanner mit der Feuerwehr Kirchaich zusammen: Beim nachgestellten Verkehrsunfall fort machten sich die Jungfeuerwehrleute mit Schere, Spreizer und Personenrettung vertraut.

Bürgermeister Michael Ziegler würdigte die Aktiven und ihren engagierten Dienst. Die Feuerwehr Eltmann sei ein Aushängeschild im Landkreis. Eine moderne Ausrüstung sei auch Werbung und wecke das Interesse junger Menschen am Feuerwehrdienst.

Kreisbrandinspektor Georg Pfrang lobte die Feuerwehr Eltmann.
In einer Diashow zeigte Webmaster Manuel Rippstein etliche Bilder des Jahres.