Druckartikel: Horror-Unterricht an Gymnasium in Haßfurt

Horror-Unterricht an Gymnasium in Haßfurt


Autor: Katja Müller

Haßfurt, Samstag, 06. Juli 2013

Ein Autor für Schreckensgeschichten hat ein Schuljahr lang vier begabte Schülerinnen am Regiomontanus- Gymnasium Haßfurt im kreativen Schreiben unterrichtet. Heraus kamen fantastische Gruselgeschichten für echte Kerle.
Mieke, Nicola, Lea und Teresa (von links) haben ein Schuljahr lang kreativ miteinander gearbeitet und zusammen fantastische Kurzgeschichten geschrieben.  Foto: Katja Kölbl


Wer hätte das gedacht: Die vier Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren, die bei ihrer ersten Autorenlesung am Freitag im Ganztagesbetreuungsgebäude des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt etwas nervös vor dem Publikum saßen, können mit zarten Liebesgeschichten und herzergreifenden Verwicklungen nichts anfangen. Die vier stehen auf Horrorgeschichten. Sie lieben das Genre der Fantastik, zu denen Horror, Science Fiction und Fantasy gehören.

"Fast Stories - Schnelle Geschichten für jeden Geschmack" heißt die Anthologie (Textsammlung), die die Schülerinnen als Ergebnis ihres Enrichment-Kurses bei Deutschlehrer Markus Korb in Haßfurt präsentierten.

In dem Kurs "Phantastisches Schreiben wie die Profis" brachte ihnen der nebenberufliche Autor von Horrorgeschichten das Werkzeug bei, erarbeitete und analysierte mit ihnen Geschichten und motivierte sie zu neuen Herangehensweisen.

Lea Hofmann (13) aus Königsberg beispielsweise folgte der Anregung des Schriftstellers, ein klassisches Märchen umzuschreiben. Das Ergebnis "Hänsel und Gretel 2.0 - Nachts im Ghetto" ließ nicht nur Schuldirektor Max Bauer zusammenzucken. Am Ende der Kurzgeschichte landete der Drogendealer (die moderne Interpretation der "Hexe") statt im Brennofen im Fleischwolf.

Lea war die einzige Teilnehmerin, die das Haßfurter Gymnasium besucht. Die anderen Mädchen mussten von ihren Eltern quer durch den Landkreis gefahren werden. An den sieben Unterrichtswochenenden bekamen sie zwar freitags unterrichtsfrei, mussten den Stoff aber selbstständig nachholen.

Trotzdem genossen die zwölfjährige Mieke Baltzer (Gymnaisum Bad Königshofen), die gleichaltrige Nicola Ferger (Bad Kissingen) und Teresa Wehner (Schweinfurt) ihre kreativen Ausflüge nach Haßfurt. Die zwölfjährige Teresa hatte vor dem Kurs "nur Aufsätze, aber nie Geschichten" geschrieben. Nun ist sie, wie ihre drei Mitstreiterinnen, begeistert und will in Zukunft weiter schreiben. Dem Genre Fantastik wollen die vier erst einmal treu bleiben. Alles andere sei doch langweilig.