Druckartikel: Hohe Ehren bis zum Titel Weltmeister

Hohe Ehren bis zum Titel Weltmeister


Autor: Sabine Weinbeer

Haßfurt, Sonntag, 30. November 2014

Der BLSV Haßberge ehrte bei seiner Sportgala in Haßfurt die besten Mannschaften und Athleten. Die Sportler des Jahres wurden gekürt.
Die Ehrenpreise: Sportler des Jahres wurden die Erste Damen-Mannschaft der Korbballabteilung des TV Haßfurt, die Keglerin Janine Wehner (vorne, Dritte von rechts) und Kickboxer Dirk Schmidt (vorne, rechts). Für sein Lebenswerk im Sport wurde Josef Raab (vorne, Zweiter von rechts) ausgezeichnet. Mit im Bild sind die Vertreter des BLSV und der Kommunen.  Fotos: Sabine Weinbeer


Janine Wehner aus Zeil, Weltmeisterin im Kegeln mit ihrer Juniorinnen-Mannschaft, Dirk Schmidt aus Ebern, der Deutschland-Pokal-Gewinner im Kickboxen/Vollkontakt, und die Korbball-Damen des TV Haßfurt, die sich die bayerische Meisterschaft holten, sind Sportler des Jahres. Sie wurden am Freitagabend bei der Sportgala des BLSV-Kreises Haßberge ausgezeichnet.

Der Ehrenpreis für das Lebenswerk ging an Josef Raab, Fußballer aus Leidenschaft und seit 25 Jahren Kreisobmann der Schiedsrichtergruppe Haßberge. Rund 200 weitere Sportler, die in ihrer Klasse oder bei überregionalen Wettkämpfen Meistertitel gewonnen haben, wurden geehrt und erlebten einen unterhaltsamen Abend in der Stadthalle.

Andreas Schröck, der Kreisvorsitzende Haßberge des BLSV (Bayerischer Landessportverband), freute sich, denn "wir sind Weltmeister". Das treffe nicht nur auf die Fußball-Nationalmannschaft zu, sondern auch der Landkreis

Haßberge bringe immer wieder namhafte Sportler bis hin zu Weltmeistern hervor. Der BLSV habe neben der Unterstützung der Leistungssportgemeinschaften vor allem den Breitensport im Auge.

Landrat Wilhelm Schneider dankte den Sportlern für ihre Leistungsbereitschaft, denn die Leistungssportler seien immer ein Vorbild für die breite Masse. Sportsgeist und Teamfähigkeit seien Qualitäten, die überall in der Gesellschaft wichtig und nützlich seien. Schneider dankte aber auch allen Funktionären, Übungsleitern und Betreuern sowie allen Vereinen im Kreis dafür, "dass die Sportlandschaft in unserem Landkreis so bunt und vielfältig ist". In den 151 Sportvereinen im Kreis seien 33 271 Mitglieder aktiv, Menschen allen Alters und jeder Herkunft. Gerade den Sportvereinen komme eine wichtige Rolle zu, wenn es um die Integration von Menschen gehe, die hier ein neues Zuhause suchen.

Haßfurts Bürgermeister Günther Werner nannte die Sportgala eine Bereicherung für das gesellschaftliche Leben im Kreis.

Launig setzte sich Mike Singer in zwei kabarettistischen Auftritten mit den verschiedenen Sportarten auseinander, die an diesem Abend im Fokus standen. Wäre Fußball interessanter, wenn die Abseits-Regel abgeschafft würde? Hätte Dirk Nowitzki als Reiter erfolgreich werden können? Hat das Haßfurter Bowling-Center Selbstmord begangen? Nicht auf jede, aber auf viele Fragen hatte Mike Singer sehr überraschende Antworten.

Die ausgezeichneten Sportler und Mannschaften