Druckartikel: Heimische Wege zum Broterwerb

Heimische Wege zum Broterwerb


Autor: Günther Geiling

Breitbrunn, Montag, 13. April 2015

Die Junge Union in Breitbrunn trommelt eine Reihe von Betrieben und Einrichtungen aus der näheren Umgebung zusammen, die sich am Samstag, 18. April, im Gemeindezentrum vorstellen. Es geht um berufliche Angebote in der Region.
Für das Handwerk und die Lebensmittelbranche stellt Christoph Strohmenger von der "Bäckerei Strohmenger" in Breitbrunn, der hier verschiedene Brotsorten aus seinem Ofen nimmt, die Berufssparte des Bäckers und Konditors vor. Fotos: Günther Geiling


Zu ihrer ersten Bildungsmesse lädt die Junge Union Breitbrunn für Samstag, 18. April , in das Gemeindezentrum von Breitbrunn ein und bietet damit jungen Menschen eine einmalige Chance auf ihrem Weg ins Berufsleben. Man kann hier Kontakte knüpfen zu Ausbildungsbetrieben, Wege zum eigenen Wunschberuf entdecken und sich über das Ausbildungsangebot und über Studiengänge beraten lassen.

Im vergangenen August hatte sich in Breitbrunn ein neuer JU-Ortsverband formiert. 15 engagierte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 33 Jahren wollen seither aktiv am Ortsgeschehen teilnehmen und sich für die Zukunft ihrer Gemeinde stark machen. Vor allem das Thema "Zukunft auf dem Land" spielte für alle Mitglieder in den Diskussionen immer wieder eine große Rolle.

Deshalb wurde der Vorschlag einer Bildungsmesse mit großer Zustimmung angenommen, und unter der Leitung der Organisatorinnen Cynthia Derra, Julia Baum und Christine Kuchenmeister wurde die Ausbildungsmesse vorbereitet. Der Eintritt ist frei .

Initiative und Information

Sich fern ab von der Schule über Aus- und Weiterbildung zu informieren, spricht so manchen Schulpflichtigen mehr an und zeigt den Unternehmen darüber hinaus das Interesse und die Eigeninitiative eines Bewerbers. Aus gutem Grund wählten die Organisatoren deswegen den Namen "Bildungsmesse", da sich das Angebot nicht nur auf Ausbildungen begrenzt, sondern auch zukünftige Studenten und Weiterbildungsambitionierte anspricht. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Sparten nehmen an diesem Tag im Gemeindezentrum in Breitbrunn teil und wollen Antwort auf die Frage geben "wie sieht deine Zukunft aus?".

Verschiedene Sparten vertreten

Das Angebot speziell für Ausbildungen erstreckt sich von der Lebensmittelbranche über das Handwerk, Dienstleistungen, den öffentlichen Dienst bis hin zu sozialen Berufen. Unter anderem stehen an diesem Tag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr mehr als ein Dutzend Aussteller bereit.
Vertreten sind die Bäckerei Strohmenger, Breitbrunn, die Berufsfachschule für Altenpflege, Hofheim, das Berufsförderzentrum (Bfz) Schweinfurt-Haßfurt, Dachdecker Markus Hofmann, Breitbrunn, die Euro Akademie, Bamberg, die Fachhochschule (FH) Würzburg-Schweinfurt, die Fränkischen Rohrwerke, Königsberg, Maintal Konfitüren, Haßfurt, die Marcapo GmbH, Ebern, die Firma Optik Zwo, Eltmann, die Firma Rewe, Ebelsbach, die Sparkasse Ostunterfranken, Haßfurt und die Stadtwerke Haßfurt.Zusätzlich bietet diese Veranstaltung Jugendlichen auf dem Weg ins Berufsleben sowie Erwachsenen mit dem Wunsch der Weiterbildung die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen qualifiziert checken zu lassen. Der z.a.k-Bewerbungscoach macht dabei fit für jedes Bewerbungsgespräch und der VHS-Zukunftscoach informiert über Karrierepaten.

Das Programm

10 Uhr Eröffnung der Bildungsmesse und Ausstellung

11 Uhr z.a.k - Bewerbungscoaching der VHS-Haßberge in einem separaten Raum

14 Uhr Vortrag Zukunftscoach (separater Raum); Bewerbungsunterlagen werden zu jeder vollen und halben Stunden qualifiziert g echeckt.

16 Uhr Ende der Veranstaltung