Hausärzte-Versorgung in Oberaurach ist sicher
Autor: Sabine Weinbeer
Tretzendorf, Freitag, 01. März 2013
Gute Nachrichten erhielt der Gemeinderat Oberaurach in seiner Sitzung am Donnerstagabend in Sachen Hausarztversorgung. In der Gemeinde im Steigerwald droht offenbar kein Engpass, wie das Ratsgremium im Rathaus erfuhr.
Seit längerer Zeit war die Gemeinde mit dem Hausarzt in Trossenfurt im Gespräch bezüglich dessen Nachfolge. Der Arzt Werner Eisele plant, noch bis Ende 2014 zu praktizieren. Seit Jahren bemüht er sich um einen Praxisnachfolger, allerdings vergeblich. Deshalb hat die Gemeinde mit der Praxis Schröpfer/Winkler in Eltmann eine Vereinbarung geschlossen, dass die Eltmanner Mediziner eine Filiale in Oberaurach betreiben, wenn Eisele in den Ruhestand geht. Für diesen Zweck saniert die Gemeinde das gemeindeeigene Wohngebäude am neuen Bauhof in Tretzendorf und wird das Erdgeschoss für den Bedarf einer Arztpraxis umbauen.
Viel schneller ergab sich auch eine neue Lösung für den Raum Schleichach. Im kleinen Damm in Oberschleichach werden am Wochenende Büroräume frei, in denen eventuell schon im Mai die Praxis Rehling aus Sand eine Filiale einrichten wird.
Die Sicherstellung der Hausarztversorgung hat den Gemeinderatsmitgliedern in den vergangenen Jahren allerhand Kopfschmerzen bereitet. Mit der jetzigen Situation zeigten sich die Räte sehr zufrieden.
Zum Brand in Fatschenbrunn
Mit einer Information zu dem schlimmen Wohnhausbrand in Fatschenbrunn hatte Bürgermeister Thomas Sechser (CSU) die Sitzung des Gemeinderats Oberauracheröffnet. Angesichts der äußerst ungünstigen Rahmenbedingungen in der Nacht und bei dichtem Schneefall müsse man froh sein, dass keine Menschenleben gefährdet waren. Ein Feuerwehrmann jedoch habe schmerzhafte Verbrennungen im Gesicht erlitten, sagte er. Beachtlich sei die große Welle der Hilfsbereitschaft, die die Familie Ludwig seit dem Schicksalsschlag erlebte. Derzeit werde noch eine Wohnung in Oberaurach gesucht, damit der jüngere Sohn wieder problemlos zur Schule gehen kann.
In der Nacht zum Montag war das Haus der Familie Ludwig in Fatschenbrunn abgebrannt. Der Schaden beträgt 500 000 Euro.