Hauch von Noblesse zum Wind im Schlosshof
Autor: Ralf Kestel
Eyrichshof, Montag, 16. Mai 2016
Das Schloss im Eberner Stadtteil Eyrichshof war über Pfingsten wieder das Ziel von Tausenden von Besuchern aus ganz Nordbayern und Südthüringen.
Die Rotlicht-Anlage an der Heubacher Kreuzung ist nach Angaben des Straßenbauamtes eine intelligenten Anlage. Was mag sie sich also gedacht haben, als sie für die Nord-Süd-Fahrtrichtung auf Dauergrün schalten musste? Und so viele auswärtige Kennzeichen passieren ließ: Gartenfest auf Schloss Eyrichshof.
Die Blechkarawane kam in Pulks, nach jeder Grünlicht-Phase der Ampel an der Breitengüßbacher Autobahnabfahrt trafen sie bei der Kollegin bei Heubach ein, deren Kameraüberwachung Porsches, Ferraris und andere teuere PS-Schönheiten einfing.
Die teuren Automodelle passen zu Noblesse und Ambiente der Veranstaltung. Glänzendes Chrom neben Edelsteinen, feine Düfte, aromatische Gewürze. Rosen in allen Farben. Hüte wurden getragen und zur Schau gestellt.
Eintauchen in die Welt der Schönen und Reichen, die mit Wein- oder Aperolgläsern in der Hand, den Hund an der Leine übers Gelände flanieren. Auch Otto Normalverbraucher kommt auf seine Kosten: Eine deftige Salami aus Frankreich, oder ein Schinken zum heimischen Spargel. Alles im Angebot.
Die Aussteller kommen aus ganz Deutschland. So viele wie heuer waren's noch nie. Viele Stammgäste darunter. "Ich bin zum zwölften Mal dabei und habe mittlerweile eine Stammkundschaft", erzählt ein Schmuckverkäufer aus dem Badischen, den die 300 Euro Standgebühr kein bisschen reuen.
Musikdarbietungen, Kinderprogramm, Schauvorführungen mit Pferden und Hunden, Schmied und Bogenschützen. Das Rahmenprogramm bietet ein breites Spektrum. "Beste Werbung für Ebern" ist sich das Personal am Stand der Tourismus- und Werbegemeinschaft einig.
Und auch der Herr Baron hat nicht nur viele Hände geschüttelt, sondern die Seinigen gerieben. "Trotz des wechselhaften Wetters mit einigen Schauern und kühlem Wind herrschte bis Montag ungebrochener Besucherandrang. Der Rekordbesuch vom letzten Jahr wird wohl übertroffen. Bin sehr zufrieden", mailte Herrmann von Rotenhan. Zuletzt waren es 17 000 Besucher gewesen.