Haßfurter Stadtmusikanten sind gerüstet
Autor: Brigitte Krause
Haßfurt, Montag, 26. August 2013
Wenn die Radiomacher am Sonntag auf dem Gries-Parkplatz in Haßfurt Station machen, müssen sich die Haßfurter beim Städtewettbewerb beweisen. In der Kreisstadt hat sich schon ein schlagkräftiges Trüppchen formiert.
Au, au, die allerersten Tests hörten sich ein bisschen wie Katzenmusik an - aber sie haben ja noch ein wenig Zeit zum Üben! Für die "Bayern 1-Sommerreise", die am 1. September in Haßfurt am Main mit einem Riesen-Brimborium Station macht, treten Horst Lohs, Hubert Müller, Reiner Schuster und Helene Friedrich in den Ring. Beim Städtewettbewerb werden diese erprobten Honoratioren die Ehre der Kreisstädter hochhalten, und der Eingeweihte weiß: Die machen das!
Allesamt Stimmungskanonen
Schließlich sind sie allesamt bekannt wie die sprichwörtlichen bunten Hunde, und sie haben in der Stadt schon vieles bewegt. Ob das Horst Lohs ist, der seit 45 Jahren die Korbballer des TV dirigiert, mit den "Tornados" im Fasching bei den "Elf weisen Hasen" über zehn Jahre für Furore gesorgt hat - und - ganz nebenbei auch mal fünf Jahre Schlagzeug gespielt hat.
Oder Hubert Müller, der in den vergangenen Jahren als Dirigent die Augsfelder Musikanten, also die Kirchenmusikkapelle in dem kleinen Ort, so reanimiert hat, dass mittlerweile eine Nachwuchsgruppe fleißig übt. Helene Friedrich ist als Meefest-Komitee-Chefin ein Begriff, ebenso wie Reiner Schuster, wenn das Stichwort Feuerwehr fällt. Als amtierender (dritter) Bürgermeister kann Schuster also auf gewiefte Kräfte vertrauen.
Macherin Friedrich hatte am Freitag zum ersten Treffen "Instrumente" mitgebracht. Allesamt Fundstücke vom Dachboden der Schwiegermama. Ja, das Lied, das das Publikum erraten muss, wird auf Gebrauchsgegenständen intoniert! Sonst wär's ja zu einfach.
Beim Bayern 1-Wettbewerb sammeln die vier Städte der Sommerreisentour, Nördlingen, Königsbrunn, Kemnath und Haßfurt in vier Spielrunden Punkte, weil jeder das fünftägige Fußballcamp für 50 Kinder gewinnen will, das der Bayerische Fußballverband betreut. Die Spielrunden (Fußballquiz, Riesenpuzzle, Stadtmusikanten und Zeitungsflieger) finden auf der Mitmachbühne statt.
Mal spionieren am Sonntag
"Haßfurt soll gewinnen - Wir geben alles!", auf das Motto, das Helene Friedrich spontan ausgesprochen hat, haben sich die vier Stadtmusikanten gleich eingeschworen. Und es war auch Ehrensache, dass man sich die anderen in Kemnath am Sonntag einmal genauer anschaute.
Das, was auf der Sommerreise bislang so geboten worden ist, war dem Hören nach, wie die Vier einstimmig urteilten, ein bisschen altbacken. Das wollen die Haßfurter ganz sicher besser machen. Blechstreifen, Zinkwannen, alte Kochtöpfe, Reiben, Gartenschlauch, Holzfass, Trichter, diverse Schlagstöcke - schier unerschöpfliche Möglichkeiten bot denn auch der Kofferraum von Helene Friedrichs Wagen.
"Dem Meier sei Rohr, des brauch mer noch", urteilte Dirigent Müller fachmännisch, und Reiner Schuster bilanzierte, bevor er schwer beladen Richtung Probenraum abmarschierte: "Heut' wird's ernst. Mal schauen, was wir da verwenden werden. ... Der Hubert muss sagen, was wir machen sollen."
Das ist ein Geheimnis
In absolutes Schweigen hüllten sich die Stadtmusikanten, bevor sie entschwanden, welchen Titel sie denn nun spielen wollen. Sie wollen ihre Instrumentalkunst für sich sprechen lassen.
Eines steht aber jetzt schon fest. Die Haßfurter Stadtmusikanten sind am Sonntag, 1. September, nicht nur ein Ohren- sondern auch ein Augenschmaus. Es empfiehlt sich, an den Gries zu kommen, und sich dieses Spektakel mit eigenen Augen anzusehen. Als schierer Radiohörer ist man um das Vergnügen gebracht, die bunten Vögel life mitzuerleben.