Haßfurt: Girls' Day bei A.T.U - Wenn sich Mädchen auf den Reifenwechsel freuen
Autor: Christoph Wiedemann
Haßfurt, Freitag, 29. März 2019
Am Donnerstag (28. März) war wieder Girls' Day. Mädchen sollten an diesem Tag in Berufe eintauchen, die klischeebehaftet Männerdomänen sein sollen. Die beiden Mädchen waren bei A.T.U in Haßfurt.
Dreckig, schmierig und laut. Nina Köhler und Evelyn Schwemmler versuchen sich an einem Reifen- oder Ölwechsel. Die Elf- und die Zwölfjährige sind beim Girls' Day dabei. Sie arbeiten einen Tag bei A.T.U, Auto-Teile-Unger GmbH & Co.KG in Haßfurt.
Mit gelben Hand- und schwarzen Sicherheitsschuhen sind Nina und Evelyn ausgerüstet. Seit neun Uhr arbeiten sie in der Werkstatt. "Wir haben Ventile aufgedreht, Öl aufgefüllt und beim Radwechsel geholfen", zählt Evelyn ihre Tätigkeiten auf. Nina macht weiter mit "Radschrauben getauscht und gekehrt".
Qualität statt Quantität
A.T.U in Haßfurt ist jedes Jahr dabei, sagt der Filialleiter Christian Hild. "Wir nehmen maximal zwei Mädchen. So ist die Betreuung gewährleistet." Denn bei allen Schritten und Handgriffen, die Nina und Evelyn in der Werkstatt machen, werden sie von den Mitarbeitern begleitet und angeleitet.
"Die Mitarbeiter hier sind nett und witzig", lobt Nina auch sofort ihre heutigen Arbeitskollegen. Den einzigen negativen Aspekt finden Nina und Evelyn in der Lautstärke: "Da kann man sich nicht so gut unterhalten", sagt Nina.
Arbeit oder doch lieber Schule?
Die Frage, ob denn die Arbeit oder Schule mehr Spaß macht, konnten beide nicht gänzlich beantworten. "Auf der Arbeit hat man keinen Unterricht", beginnt Nina. Doch nach kurzem Überlegen ergänzt sie: "Aber dafür muss ich hier die ganze Zeit stehen." Und trotzdem machen die beiden weiter mit ihren Aufgaben. "Ich will heute noch unbedingt einen Reifen wechseln", sagt Nina. Der Filialleiter kann bestätigen, dass zumindest dieser Wunsch heute noch in Erfüllung gehen wird.
Neuer Traumberuf?
Ob die Mädchen in ihrem späteren Berufsleben in einer Autowerkstatt arbeiten, wissen sie noch nicht. Nina ist in diese Werkstatt gegangen, "weil meine Mama hier oft ihr Auto stehen hat, wenn es kaputt ist". Evelyn ist dagegen schon das zweite Mal beim Girls' Day in einer Autowerkstatt: "Ich könnte mir vorstellen, in einer Werkstatt zu arbeiten."
Dem sollte nichts im Wege stehen. Christian Hild weiß, "dass in den letzten Jahren immer mehr Frauen diesen Beruf ausüben." Allein bei A.T.U. in Haßfurt gebe es immer wieder vermehrt weibliche Azubis.