Druckartikel: Gute Laune trotz Regen auf dem Eberner Weihnachtsmarkt

Gute Laune trotz Regen auf dem Eberner Weihnachtsmarkt


Autor: Jule Müller

Ebern, Sonntag, 02. Dezember 2018

Auch wenn es beim Eberner Weihnachtsmarkt regnete, waren sich alle einig: Es hätte auch schlimmer kommen können.
Der Besuch des Nikolauses zauberte Jung und Alt ein Lächeln ins Gesicht - trotz Regen. Fotos: Jule Müller


Traditionell eröffnet der Eberner Weihnachtsmarkt am ersten Adventssonntag. In diesem Jahr mussten sich Besucher und Verkäufer allerdings auf regnerisches Wetter einstellen. Schon vormittags gab es durchgehend Nieselregen und selbst die Eröffnungsrede von Bürgermeister Jürgen Hennemann und Christina Seebach-Künzel, der Vorsitzenden der Tourismus und Werbegemeinschaft (TWG) Ebern, fiel buchstäblich ins Wasser.

Gemeinsam mit dem Nikolaus spazierten die drei durch den Weihnachtsmarkt, vorbei an verschiedenen Ständen. Auch in diesem Jahr konnte man dort wieder vieles verschiedenes erwerben: Selbstgemachtes, Deko, Kleidung und noch mehr. Zum Aufwärmen verkauften die DLRG, die Sportfreunde Unterpreppach und der Bürgerverein heißen Glühwein.

Neuer Hobby- und Künstlermarkt

Neu in diesem Jahr war der Hobby- und Künstlermarkt im Rathaus, welcher bei den Bürgern sehr gut ankam. Im Trockenen und bei angenehmer Temperatur nutzten viele Besucher die Möglichkeit, Selbstgemachtes aus der Region zu kaufen. Für die Verkäufer bot sich eine schöne Möglichkeit, ihre Ware vor Ort zu präsentieren.

Auch hier gab es eine große Auswahl von Schmuck über Kuscheltiere bis hin zu Dekorationsartikeln. Mit dabei war auch ein Stand der "Lifegate Rehabilitation". Dort wurden unter anderem Weihnachtskrippen und Stickereien angeboten, die von behinderten Menschen gefertigt wurden.

Krippen von regionalen Künstlern

Ebenfalls warm und trocken war es bei der traditionellen Krippenausstellung in der Sparkasse. Armin Dominka und Erich Wolfert stellten dort Krippen von verschiedenen regionalen Künstlern aus.

Bürgermeister Hennemann und Seebach-Künzel waren natürlich enttäuscht über das Wetter, aber: "Wenn wir uns über das Wetter ärgern ist uns ja auch nicht geholfen. Und schließlich brauchen wir nach der trockenen Zeit auch mal Regen", so die Vorsitzende der TWG Ebern.

So lautete es auch aus dem Hof der Rummelsberger: "Es hätte noch schlechteres Wetter kommen können, wie Glatteis oder starker Wind." Immer das positive Sehen und sich an den kleinen Dingen freuen - wie zum Beispiel am Besuch des Nikolauses, der Jung und Alt ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Zum Strahlen brachte der Chor der Grundschule Ebern unter der Leitung von Lehrerin Jutta Helbig. Dicht gedrängt lauschten zahlreiche Besucher im Rummelsberger Hof den weihnachtlichen Liedern. Der Auftritt verschiedener Ensembles der Musikschule gehörte ebenfalls zum bunten Programm des Weihnachtsmarktes.