Glasfaser ist das Krönchen für die Dankenfelder
Autor: Sabine Weinbeer
Oberaurach, Montag, 13. Juli 2020
Eines der größten Bauprojekte in Oberaurach entfaltet sich in Dankenfeld. Hier wird mit rund drei Millionen Euro die Ortsdurchfahrt erneuert und mit ihr die Hausanschlüsse.
Knapp acht Kilometer sind es von Kirchaich in Oberaurach bis Prölsdorf in Rauhenebrach. Die Staatsstraße 2274 soll bis 2023 auf dieser Teilstrecke durchgängig erneuert sein. Derzeit läuft der bisher vierte und aufwändigste Bauabschnitt, nämlich die Ortsdurchfahrt Dankenfeld. Weil die Gemeinde vor dem Straßenbau Kanal und wo nötig auch die Wasserleitung erneuert, müssen die Dankenfelder seit Mai erneut mit Umleitungen leben. Aber sie bekommen neben der neuen Fahrbahn darunter eine Glasfaserleitung, die, wenn gewünscht, die Datenautobahn direkt ins Haus bringt.
Seit Mai ist's vorbei mit der Ruhe
900 Meter lang ist die Ortsdurchfahrt, rund 70 Hausanschlüsse werden seit Ende Mai im Auftrag der Gemeinde Oberaurach erneuert. Das bedeutet, 70 Mal die Straße aufbrechen, notfalls provisorische Grundstückszufahrten schaffen, die Löcher mit einer Schotteroberfläche wieder schließen.
Die Ortsdurchfahrt ist seit Ende Mai für den Durchgangsverkehr gesperrt, die Dankenfelder selbst müssen aber natürlich zu ihren Grundstücken kommen - und aus dem Dorf hinaus.
Dazu bedarf es manchmal am Morgen beim Start zur Arbeit einer Orientierung und kurzen Überlegung: Geht es über Kirchaich oder Priesendorf?
Doch Umleitungen sind die Dankenfelder mittlerweile gewohnt, denn das ist der Preis für die neue Straße.
2018 ging es los mit dem ersten Bauabschnitt von Kirchaich bis Dankenfeld einschließlich eines neuen straßenbegleitenden Radweges. Weil dann Dankenfeld Ausrichter des Kreismusikfestes war, verschob das Staatliche Bauamt seinen Zeitplan und machte zunächst mit der Ortsdurchfahrt Schindelsee in Rauhenebrach und dann mit der Verbindungsstraße von Dankenfeld bis Schindelsee weiter.
Glasfaserkabel wird verlegt
Nun also die lange Ortsdurchfahrt von Dankenfeld, mit der für die Anlieger vieles neu wird. Die Überlandzentrale Lülsfeld (ÜZ) entschloss sich nämlich, in eigenwirtschaftlichem Engagement, also außerhalb eines staatlichen Förderprogramms, eine Glasfaserleitung in die Hauptstraße zu legen, die Anlieger konnten "Fibre to the home" (FTTH) buchen.