Druckartikel: Gereuth punktet mit Atmosphäre

Gereuth punktet mit Atmosphäre


Autor: Helmut Will

Gereuth, Dienstag, 13. Juni 2017

Die Veranstaltung im Schlossgarten Gereuth zog zwei Tage lang viele Interessenten an. Die Aussteller schätzen den intimen, kleinen Markt
Heidi Pahl (links) aus Frankfurt a. Main war erstmals in Gereuth. Hier berät sie eine Kundin zu ihren angebotenen Artikeln wie Ketten oder Armbändern. Fotos: Helmut Will


Am Samstag und Sonntag waren die Tore des Schlossparks Gereuth für den Gartenmarkt geöffnet. Eine Vielzahl von Gegenständen konnten die Besucher ansehen und kaufen. Unterhaltung gab es auch, am Samstag schottisch-irische und keltische Musik von "Finnegans Wake" und am Sonntag mit den "Original Sonneberger Jazzoptimisten" und den Bruch-Blech-Brezel-Big-Bier-Bichlers."

Rupert Fechner, hat das Schloss Gereuth im Jahr 2000 gekauft und mit einer vorsichtigen Renovierung begonnen, parallel dazu wurden kulturelle Programme angeboten. Der Gartenmarkt am Wochenende bietet dazu einen blütenreichen farbigen Kontrast, wobei der Eigentümer Ausstellungsschwerpunkte setzt, um für Gartenliebhaber Möglichkeiten der Auswahl anzubieten. Beim Gartenmarkt ist auch Gudrun Bonengel aus Grombühl bei Würzburg "messerscharf" vertreten.


Der gute Schnitt

Seit fünf Jahren komme sie nach Gereuth, erzählt sie, während sie einem Herrn mit Strohhut die Vorteile ihrer Messer zeigt, indem sie Tomaten und Gurken schneidet. "Ja, ich bin zufrieden", sagt sie und freut sich über den Umsatz den sie schon am Vortag gemacht hat. Bepflanzte Steine, Rosen, Rhododendron, Obstbäume, Stauden, Gehölze, Biokräuter, Wild- Wasser- und Heilpflanzen, um nur einiges zu nennen wurden angeboten. Auch Pflanzenraritäten, Floristik und Kunsthandwerk fehlte nicht.

Daneben gab es Edelstein- und Silberschmuck, Bewässerungsanlagen, Gartenzubehör und Dekorationsgegenstände für Haus und Garten. Schließlich war auch für die persönliche Kosmetik einiges vorhanden, Öle, Tees, Olivenöl und Gewürze rundeten das Angebot ab. Bogenschießen konnte, wer wollte, unter fachkundiger Anleitung.


Aus Frankfurt angereist

Ketten, Armbänder, Ohrringe, Edelsteine und Zuchtperlen, bietet Heidi Pahl an, die mit ihrem Mann einen Stand im Schlosspark hat. Sie kommt aus Frankfurt am Main und ist zum ersten Mal in Gereuth beim Gartenmarkt. "Früher war ich in Eyrichshof beim Gartenmarkt und das über zehn Jahre. Aber mir ist es dort zu teuer und es gibt zu viele Aussteller, so dass die Kunden irgendwann die Lust verlieren, sich nach ein oder zwei Stunden weiter umzusehen", sagt Frau Pahl. Da lobt sich die Ausstellerin die etwas intimere Atmosphäre in Gereuth und sagt, dass sie sicher wiederkommen wird. Sie hat gut verkauft, sagt sie noch.


Von Anfang an dabei

Auch die Gärtnerei von Rudolf Schmitt aus Unterpreppach war in Gereuth vertreten. Anja Sperber und Gerlinde Schmitt zeigten sich mit dem Geschäft, das sie am Samstag und Sonntag machten, zufrieden. "Wir sind hier von Anfang an vertreten", sagt Anja Sperber.

"Essen hält Leib und Seele zusammen", sagt ein Sprichwort und gemäß diesem gab es allerlei Leckereien.
Viele Bekannte konnte Anette Peter-Röhner aus Ebern an ihrem Verkaufsstand begrüßen, die bei ihr schon an Nähkursen teilgenommen hatten. Sie bietet Unikate an, die es in Warenhäusern nicht gibt, weil bei ihr alles handgemacht ist. Viele kreative Geschenkideen zeigt sie an ihrem Stand, mit dem sie zum dritten Mal in Gereuth vertreten ist.

"Ja, es läuft ganz gut, ich kann mich nicht beklagen", fasst sie zusammen und sagt weiter, dass der diesjährige Markt für sie bisher der beste war.

Aus Strullendorf ist ein Anbieter mit Artikeln aus Keramik vertreten. Gänse- und Entenhälse sowie viele weitere Artikel recken sich den Besuchern entgegen. Den Stand betreut Winfried Hutzler, der erzählt, dass er heuer zum zweiten Mal am Gartenmarkt in Gereuth vertreten ist. Er schätzt die angenehme Atmosphäre im Schlosspark und kann über zu wenige Geschäfte nicht klagen.


Etwa 65 Aussteller

Gut besucht war der Gartenmarkt an beiden Tagen. Darüber freute sich auch Schlossbesitzer Rupert Fechner. "Es waren etwa 65 Aussteller hier und ich war mit dem Verlauf des Marktes zufrieden, auch weil das Wetter mitspielte", sagte Fechner.
Auch die Stände für demVerkauf von Getränken und Essen waren gut frequentiert und zahlreich ließen sich die Besucher auf den schattigen Plätzen unter den alten Parkbäumen nieder. Der nächste Termin für den Gartenmarkt im Jahr 2018 steht fest. Dieser wird am 9. und 10. Juni an gleicher Stelle stattfinden.