Druckartikel: Gemeindereferentin schrieb Buch über Kinderwallfahrten

Gemeindereferentin schrieb Buch über Kinderwallfahrten


Autor: Sabine Weinbeer

Limbach, Freitag, 07. Februar 2014

Die Limbacher Gemeindereferentin Isabella Friedrich hat ein Buch über Kinderwallfahrten geschrieben. Neben Vorschlägen für Organisation und Gestaltung finden sich darin zahlreiche Liedtexte.
Isabella Friedrich mit ihrem Erstlingswerk Foto: Sabine Weinbeer


"Das Leben ist ein Weg und der Glaube ist ein Weg", auf diesen Weg macht sich Gemeindereferentin Isabella Friedrich immer wieder mit Erwachsenen, vor allem aber mit Kindern und Jugendlichen. Aus dieser Arbeit entstand jetzt das Buch "Kleine Füße - Große Wege", das die Autorin gestern gemeinsam mit Wallfahrtspfarrer Ottmar Pottler und Generalvikar Karl Hillenbrand in Limbach vorstellte.

Im Umfeld der Wallfahrtskirche Maria Limbach entstand die erste Kinderwallfahrt im Landkreis. Seit fünf Jahren kommen die Kindergärten aus dem Stadtbereich Eltmann und inzwischen auch Grundschulen im Rahmen von Kinderwallfahrten nach Maria Limbach. Die Diplom-Religionspädagogin und Gemeindereferentin Isabella Friedrich hat dafür Konzepte entwickelt, kindgerechte Zugänge zu Glaubensthemen, die sich geradezu dazu anboten, sie in einem Buch auch anderen zugänglich zu machen. "Kinder- und Jugendseelsorge ist ein weites Feld, aber es mangelt noch an entsprechenden Handreichungen", erklärte dazu auch Generalvikar Hillenbrand.

Eine solche Wallfahrt zu organisieren und dann auch ansprechend zu gestalten, erfordert viel Vorbereitung und ein gutes Team. Das weiß Isabella Friedrich aus den eigenen Erfahrungen. Deshalb gibt sie in dem Buch auch wertvolle Organisationshinweise und Checklisten an die Hand. "Alleine hätte auch ich das nicht geschafft, aber die Erzieherinnen unserer Kindertagesstätten und die Lehrkräfte in den Grundschulen waren sehr aufgeschlossen und engagiert dabei", dankt sie für die Unterstützung.

Auflage von 1500 Stück

Als "echtes Glaubensbuch" bezeichnete Hillenbrand den Band. Bei ihm fiel die Idee von Isabella Friedrich vor zwei Jahren auf fruchtbaren Boden. Der Generalvikar, selbst passionierter Wallfahrer, unterstützte nach Kräften, half durch alle Phasen der Entstehungsgeschichte, auch "durch die Zahnfleischphasen". Schon die Suche nach einem Verlag sei nicht ganz einfach gewesen in Zeiten von Internet und E-Book, erzählte Isabella Friedrich. Im dkv-Verlag (Deutscher Katecheten-Verein) fand sich dann doch ein Herausgeber, der das Buch mit einer Auflage von 1500 Stück produzierte.

Seit Dezember gibt es den Band und mehr als zwei Drittel sind schon verkauft. das Interesse war groß, etwa als Weihnachtsgeschenk für die Kindergottesdienst-Teams in den Pfarreien. Neben den Kinder- und Familienwallfahrten finden sich in Isabella Friedrichs Erstlingswerk auch einige Familien-Kreuzwege, Besinnungswege und ein Emmausgang. Zum Buch gehört eine CD-Rom mit Bildern und Liedtexten.

Damit das Buch nicht zu dick und damit auch zu teuer wird, musste einiges gestrichen werden. Dieses Material plant Isabella Friedrich in einem zweiten Band zu verarbeiten. Darin wird es um Segensgottesdienste und Gebete für Kinder gehen.

Wie nachhaltig das Interesse am Glauben bei den Kindern durch solche Kinderwallfahrten geweckt werden kann, erzählt die Leiterin des Kindergartens Limbach, Eleonore Steinhäuser. Gleich nach der ersten Kinderwallfahrt sei im Kindergarten spontan ein kleiner Marienaltar entstanden, den einige Kinder immer wieder aufsuchten. Fahnen wollten die Kinder basteln und mehr über die liturgischen Farben wissen - und ganz besonders fasziniert seien Kinder auch immer wieder von ihren Namenspatronen, ergänzt Isabella Friedrich. Sehr positiv aufgenommen würden die Kinderwallfahrten auch von den muslimischen Familien, deren Kinder ganz selbstverständlich teilnehmen.

Hilfreich für Lehrkräfte

Von Beginn an begeistert dabei war Wallfahrtspfarrer Ottmar Pottler bei den Kinderwallfahrten. Er empfängt die Kleinen wie die Großen mit Weihwasser und unter Glockengeläut am Eingang der Wallfahrtskirche und spricht Isabella Friedrich höchstes Lob aus. Als gebürtige Limbacherin transportiere sie echtes Glaubenswissen, das als Fundament für die Lehrkräfte und Erzieherinnen dienen könne. Das Limbacher Wallfahrtsjahr steht heuer ganz im Zeichen der Kinder, unter anderem auch, weil der neue Kindergarten fertig wird.

Was bei den Kleinsten angelegt ist, daran erinnern sich auch die Größeren. So freuen sich Friedrich wie Pottler, dass die Wallburg-Realschule Eltmann mittlerweile ihren Schuljahresauftakt-Gottesdienst in Form einer Jugendwallfahrt nach Maria Limbach begeht, und auch die Firmlinge treffen sich im Rahmen ihrer Vorbereitung einmal in der Wallfahrtskirche zu einem ganz besonderen Gottesdienst. Mit Diakon Joachim Stapf wallfahren sie heuer außerdem zum Zeiler Käppele.

Isabella Friedrich zitiert in ihren Vorüberlegungen den Pilgerseelsorger der Diözese Würzburg Josef Treutlein: "Wenn ich recht sehe, ist das Pilgern zurzeit das einzige Wachstumsfeld des christlichen Glaubens in Europa, quer durch alle Konfessionen und weit über kirchenverbundene Kreise hinaus".