Gemeinde Pfarrweisach bleibt Träger
Autor: Simon Albrecht
Pfarrweisach, Montag, 19. Oktober 2015
Beim Fest in der Kindertagesstätte "Pfiffikus" lehnte Pfarrweisachs Bürgermeister Ralf Nowak eine Übergabe der Einrichtung in fremde Hände eindeutig ab. Viel Lob gab es für das Erzieherpersonal. Die erfolgreichten Kürbuis-Züchter unter den Kindern wurden prämiert.
"Die Gemeinde Pfarrweisach ist bestrebt, den Kindergarten in eigenen Händen fortzuführen - wir haben das auf unsere Fahnen geschrieben". Mit diesen Worten hat Bürgermeister Ralf Nowak (ULB), bei der Feier zum 40. Geburtstag der Kindertagesstätte "Pfiffikus" den Vorsatz untermauert, den Kindergarten unter eigener Regie zu behalten.
Er trat immer wieder auftretenden Gerüchten entscheiden entgegen, es sei geplant, den Kindergarten durch einen anderen Träger fortzuführen. Er selbst sehe jeden Tag, welch gute Arbeit dort von den Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen gemacht werde, zumal sein Sohn selbst die Tagesstätte besuche. "Wir in Pfarrweisach sind in der glücklichen Lage, unsere Kinder im eigenen Kindergarten zu betreuen", sagte er, "und dies geschieht auf einem hohen Niveau - hier wird beste Arbeit geleistet".
Großer Beifall
Das Lob an das Kindergartenpersonal
Landtagsabgeordneter Steffen Vogel (CSU) setzte dem eins drauf und verkündete, der Freistaat habe für öffentliche soziale Einrichtungen einige Millionen Euro "locker gemacht", wovon auch der Pfarrweisacher Kindergarten profitieren werde. "In dieser Größe, wie in Pfarrweisach, werden es rund 15 000 Euro sein, die die Gemeinde zum Betrieb des Kindergartens erhält", sagte er. Auch dafür gab es dankbaren Applaus. Vogel sah es - wie zuvor Nowak - als "wichtig an, dass der Kindergarten in den Händen der Gemeinde bleibt". Er unterstrich die im Bericht von Leiterin Gertrud Iffland geäußerte Klage, dass die Verwaltungsarbeit in den vergangenen Jahren zugenommen habe. Er bot ihr an, wenn es Problem damit gibt, möge sie sich an ihn, Vogel, wenden.
Auf Augenhöhe
Die Grüße vom Landratsamt Haßberge übermittelte Katharina Tschischka vom Jugendamt. Pater Michael Stutzig holte sich bei den Kindern sicher Sympathien, als er sich "auf Augenhöhe" zu den Kleinen herunterließ. Schließlich habe Jesus gesagt: "Wenn ihr nicht so werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich eingehen", argumentierte er. Für nachdenkliches Schmunzeln sorgte er mit einem Hauch von Ironie: "Pfarrweisach ist jung, das sieht man hier. Wenn ich in meine Kirche schaue, hab ich so meine Zweifel" - und meinte damit die schwindende Zahl der Gottesdienstbesucher.
Zeit für die Kinder
Der Elternbeirat unter Vorsitzender Sonja Appel und der Kindergartenverein mit Vorsitzendem Markus Oppelt hatte die Feier zusammen
mit dem Personal vorbereitet. Oppelt ging in seiner Ansprache auf die Geschichte des Kindergartens und des Kindergartenvereins ein. Als Erlös aus der jüngsten Aktion des Kindergartenvereins, dem ersten Flohmarkt in Pfarrweisach, überreichte er einen Scheck in Höhe von 700 Euro an Leiterin Gertrud Iffland. Diese stellte kurz die Kindertagesstätte vor und ging auf pädagogische und gesellschaftliche Änderungen ein. In ihrem Wunschkatalog führte sie unter anderem auf, "weiterhin noch viel Zeit für jedes einzelne Kind zu haben" und die Zukunft gemeinsam zu gestalten, "zum Wohl der Kinder".
Die Kinder waren es auch, die mit ihren Betreuern die musikalische Gestaltung der Feier übernahmen und die vielen Lieder aus voller Kehle mitsangen.