Druckartikel: Gemeinde Merzbach baut etwa 100 000 Euro Schulden ab

Gemeinde Merzbach baut etwa 100 000 Euro Schulden ab


Autor: Helmut Will

Untermerzbach, Dienstag, 05. Juni 2018

Was Investitionen angeht, übt sich der Untermerzbacher Gemeinderat in Zurückhaltung. Mit Erfolg: Die Schulden sinken um 100 000 Euro in einem Jahr.
Diese Ortsstraße in Wüstenwelsberg soll für über 3000 Euro ausgebessert werden.Helmut Will


Der Haushalt 2018 steht. Der Gemeinderat gab einstimmig grünes Licht für das Zahlenwerk. Im Verwaltungshaushalt sind 3,352 Millionen Euro angesetzt, im Vermögenshaushalt 1,836 Millionen. Schlüsselzuweisungen sind nicht zu erwarten, die freie Finanzspanne beträgt 113 520 Euro.
Geschäftsleiter Edgar Maier erläuterte dem Gemeinderat am Montagabend das Zahlenwerk. Er empfahl dem Gremium um Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) "eine weitsichtige Ausgabenpolitik und Zurückhaltung bei neuen Investitionen".

Maier führte aus, dass zum 31. Dezember 2018 mit einem Schuldenstand von 747 574 Euro gerechnet werden müsse, was einer Prokopfverschuldung von 440 Euro entspreche. Wesentliche Eckpunkte bei den Einnahmen im Verwaltungshaushalt sind eine Million bei der Gewerbesteuer und 872 000 Euro an Einkommenssteuerbeteiligung.


Fast eine Million Kreisumlage


Als wesentliche Ausgaben im Verwaltungsetat nannte der Geschäftsleiter die Kreisumlage mit 943 000 Euro, die Gewerbesteuerumlage mit 228 000 Euro und den Zuschuss für den Kindergarten mit 160 000 Euro.

Bürgermeister Helmut Dietz bezeichnete die Haushaltslage als "angespannt". Er wies darauf hin, dass man im Bereich der Wasserversorgung "mit möglichen, bisher unbekannten Investitionen" rechnen sollte.

Einen Blick warf Edgar Maier auch auf den Haushalt des Jahres 2017. Die Ausgaben im Verwaltungs- und im Vermögenshaushalt hätten den Ansatz um jeweils über eine Million Euro überschritten. Der Geschäftsleiter begründete dies mit Mehrausgaben bei der Gewerbesteuerumlage und der Zweckverbandsumlage Itzgrund sowie beim Grunderwerb. Der Schuldenstand der Gemeinde betrug zum Ende 2017 exakt 842 797 Euro oder 574 Euro pro Kopf. Die Verschuldung könne also bis Ende 2018 um etwa 100 000 Euro gesenkt werden.


"Erfreuliche Entwicklung"


Edgar Maier sprach von einer "insgesamt erfreulichen finanziellen Entwicklung". Der Bürgermeister ergänzte, dass alles nachvollziehbar sei und der Haushalt 2017 als solide bezeichnet werden könne.
Für die Wasserversorgung müssen einige Ersatzteile angeschafft werden. Die Kosten belaufen sich auf 5520 Euro.


Gemeinderat kurz und bündig


Computer 24 000 Euro nimmt die Gemeinde Untermerzbach in die Hand, um ihre PC- und Serveranlage zu ertüchtigen. Laut Geschäftsleiter Edgar Maier hat der bisherige Server seine Leistungsgrenze erreicht. Auch eine neue Software sei nötig.

Tourismus Die Gemeinde wird wohl dem Haßberg-Tourismus-Verein beitreten. Ein Beschluss wurde in der Sitzung allerdings noch nicht gefasst, da noch einige Informationen fehlten.

Zuschuss Die Feuerwehr Recheldorf darf sich über einen Zuschuss von 23 000 Euro freuen. Sie will von einer Privatperson einen Pick-up für 10 000 Euro kaufen und mit einem Koffer für eine "DIN-Beladung" ausstatten. Die Gesamtkosten für diese Aufrüstung betragen 32 000 Euro. Der Bauausschuss hatte sich das Fahrzeug angesehen und den Zuschuss befürwortet. Gerhard Roth (Bürgerblock/FW) legte dar, dass die Investition nötig sei, weil im bisherigen Auto kein Platz für das Equipment sei.

Transporter Einige Mitglieder der Feuerwehr Gereuth zeigten Interesse an der Entscheidung des Gemeinderats hinsichtlich der Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW). Die Aktiven hatten ein günstiges Angebot ausgemacht und mussten sich schnell entscheiden. "Da konnten sie nicht Nein sagen", so der Bürgermeister. Obwohl die Wehr den sonst üblichen Weg nicht eingehalten hatte, gewährte der Gemeinderat den beantragten Zuschuss von 3600 Euro.

Tragkraftspritzen Mit einer dringlichen Anordnung hatte der Bürgermeister drei Tragkraftspritzen für die Feuerwehren Gereuth, Hemmendorf und Wüstenwelsberg bestellt, nachdem der Zuwendungsbescheid hierfür eingegangen war. Den Kauf hatte das Gremium bereits abgesegnet.

Straßen In Wüstenwelsberg in der Ortsstraße Richtung Wald und in Untermerzbach am Schlossweg sind Straßenunterhaltsarbeiten nötig. Davon hatte sich der Bauausschuss überzeugt. Nun beschloss der Gemeinderat, dafür insgesamt 7685 Euro bereitzustellen.

Erdgas Im Baugebiet Erkel II in Untermerzbach werden elf Parzellen ans Erdgasnetz angeschlossen. "Pro Anschluss verlangt das Bayernwerk 710 Euro, die im Umlageverfahren abgerechnet werden", sagte Bürgermeister Dietz.

Wappen Zugestimmt hat der Gemeinderat auch dem Entwurf und der heraldischen Reinzeichnung eines Ortwappens für Hemmendorf, das Kreisheimatpfleger Günter Lipp entworfen hatte.