Gastgeber Ebern holt im Bezirk Rang drei
Autor: Wolfgang Dietz
Ebern, Dienstag, 02. Mai 2017
Die unterfränkische Meisterschaft der Rettungsschwimmer fand erstmals in Ebern statt.
Mit den Ortsverbänden der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Würzburg, Werneck, Schonungen, Ostheim-Fladungen, Bad Kissingen und Ebern haben sich sieben Ortsverbände im Eberner Hallenbad eingefunden, um die unterfränkischen Meister im Rettungsschwimmen zu ermitteln. 18 Medaillen, davon sieben Mal Gold, bedeuteten Platz drei in der unterfränkischen Gesamtwertung für die DLRG Ebern im heimischen Wasser.
Als Schirmherr fungierte der Bürgermeister der Stadt Ebern, Jürgen Hennemann (SPD). Die etwa 200 Akteure wurden im neuen Eberner Hallenbad vom Vorsitzenden des DLRG-Bezirkes Unterfranken, Michael Germer, und dem Ortsvorsitzenden der DLRG-Ebern, Rudi Rath, begrüßt.
Die Schwimmer mussten in mehreren Disziplinen gegeneinander antreten, wobei die Wertungen in Altersklassen verteilt vorgenommen wurden. Neben dem klassischen Freistilschwimmen mit und ohne Flossen, standen das Retten einer Puppe, das Retten mit dem Gurtretter, die Disziplin Hindernis-Schwimmen und kombinierte Rettungsübungen auf dem Programm.
Die Wettkämpfer waren hochmotiviert und gaben alle ihr Bestes. Manchmal waren beim Zieleinlauf nur ein paar hundertstel Sekunden ausschlaggebend. Bei einem Regelverstoß nahmen es die Schiedsrichter sehr genau mit den Wertungen, und mancher Schwimmer war zwar vielleicht schnell unterwegs, nach einem Verstoß aber über seine Disqualifikation überrascht.
Als Wettkampfleiter war Wolfram Girschke verantwortlich und wurde unterstützt von Peggy Weinfurtner als Zeitnehmerobmann sowie der Zeitnehmerin Marina Grämer und dem Schwimmrichter Erhard Girschke, alle aus dem Ortsverband Ebern, neben weiteren Schiedsrichtern aus den anderen Ortsverbänden.
Sieben Mal Gold
Letztendlich konnten die Eberner Teilnehmer mit sieben Goldmedaillen durch Kilian Marks, Matthias Kirchner, Stefan Rose, Jonas Ankenbrand, Jonas Hauck sowie den Mannschaften Ebern VI und Ebern VII aufs Treppchen steigen.Die fünf Silbermedaillen erkämpften sich die Eberner Clemens Rabe, Lukas Scharpf, die Mannschaften Ebern II, Ebern III und Ebern V.
Sechs Bronzemedaillen wurden an die Eberner Vanessa Bäuerlein, Cora Fehn, Carl Schafhauser, Michael Schramm und die Mannschaft Ebern IV vergeben.
Die weiteren Eberner Wettkampfteilnehmer waren: Denis Bäuerlein (4.), Hannes Bock und Hannah Göller (5.), Lena Pickel und Svenja Schmittlutz (6.), Laura Schwarz und Lisa Grämer (7.), Jan Bäuerlein (8.), Paula Scharpf (9.), Lukas Welsch und Alina Langbein (10.), Felix Scharpf (12.) sowie Alina Lang (15. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse). Bei den Sonderläufen ergaben sich folgende Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen: Emil Marsoun und Malin Pascher jeweils fünfter und Jakob Schmittlutz siebter Platz.
Im Medaillen-Spiegel konnten sich die Eberner Schwimmer hinter den Ortsverbänden Schonungen und Gerbrunn auf Rang drei platzieren.
Die Siegerehrung wurde in der Aula der Realschule von der Bezirksjugendvorsitzenden Susanne Kolb und Eberns Zweitem Bürgermeister Harald Pascher (FDP) vorgenommen.