Druckartikel: Galerie des Jagdmalers Willi Schütz öffnet am Samstag

Galerie des Jagdmalers Willi Schütz öffnet am Samstag


Autor: Ralf Kestel

Ebern, Donnerstag, 26. Sept. 2013

Der Eberner Bürgerverein hat eine neue Galerie für die Werke des aus Baunach stammenden Jagdmalers Willi Schütz eingerichtet. Die wird am Samstag um 17 Uhr im einstigen Modehaus Xaver Mayr eröffnet.
Bürgervereinsvorsitzender Ingo Hafenecker zeigt drei der 40 Bilder, die nun aus dem Fundus von 420 Gemälden präsentiert werden. Fotos: Ralf Kestel


Ins einstige Modehaus am Fuße des Stadtberges, wo so viele Geschäftsräume leer stehen, zieht wieder Leben ein: das Schütz'sche Tierleben. Den Nachlass des 1995 verstorbenen Förstersohns Willi Schütz aus Baunach, rund 430 Jagdbilder, verwaltet der Bürgerverein seit Jahrzehnten.

40 Werke der Jagdmalerei von Schütz sind ab Samstag in einer Dauerausstellung im Xaver Mayr-Haus zu bewundern. Zur Vernissage um 17 Uhr werden auch viele Freunde aus Schütz' letzter Wirkungsstätte Siegen anreisen, wo er als Kunsterzieher an einem Gymnasium arbeitete. Begraben liegt Willi Schütz (Jahrgang 1914) in Lohr an der Baunach.

Die Revitalisierung des Hauses geht auf die Zusammenarbeit von Bürgerverein und Sparkasse zurück, der das Anwesen gehört, für das sich kein Käufer fand.

"Wir haben es mietfrei überlassen bekommen, müssen nur die Betriebskosten tragen", zeigt sich Bürgervereinsvorsitzender Ingo Hafenecker zufrieden.


Sparkassen-Angebot

Im Verlauf einer Ausstellung der Schütz-Bilder in der Bankzentrale in Haßfurt sei die Idee "gereift". Zunächst dachte man an eine Stiftung. Ein Vorhaben, das "nach dem ersten Kostenvoranschlag wieder fallen gelassen wurde", wie Hafenecker aus Gesprächen mit Hans-Georg Schubert weiß. Nach einer längeren Bedenkpause hatte nun Vorstand Peter Schleich die kostenlose Überlassung angeboten.

Seit Wochen laufen die Renovierungsarbeiten. Es wurden Wände getüncht, Paneele gepinselt und mit Stoff überzogen, genagelt und geschraubt. Unterstützung erhielt der Bürgerverein von mehreren Handwerksbetrieben aus dem Stadtbereich, die beispielsweise die Wasserversorgung wieder herstellten.

Im Erdgeschoss sind die Helfer von Bürgerverein und Foto-Creativ-Kreis fertig, sodass die Ausstellung eröffnet werden kann. "Wenn man zu lange wartet, ist der Schwung dahin", war man sich laut Hafenecker im Vorstand einig. "Rund 20 Leute waren bereits 300 Arbeitsstunden im Einsatz.

Bereits angelaufen sind die Arbeiten im ersten Stockwerk, wo ein schmucker Holzboden eingezogen wurde. Dorthin "wandern" die Schütz-Bilder im nächsten Jahr, da zu seinem 100. Geburtstag das ganze Haus bestückt werden soll.


Zentraler Veranstaltungsraum

Danach sind im Erdgeschoss wechselnde Ausstellungen heimischer Künstler vorgesehen. "Ich kann mir da aber auch Lesungen und andere kleinere Kunstveranstaltungen vorstellen", hat Hafenecker schon Pläne für den geräumigen und schmucken Eingangsraum. Dazu kommt im ersten Stock ein Zimmer, das komplett dem Foto-Creativ-Kreis vorbehalten bleibt.

"Das ist schon eine tolle Geschichte, was da bei uns läuft", freut sich Hafenecker. "Damit können wir uns wirklich sehen lassen." Dennoch setzt der Vereins vositzende keine übertriebene Hoffnungen in die neue Ausstellung, die freilich das Freizeitangebot - auch für Besucher der Stadt - bereichert. "Man muss mal abwarten, wie die Ausstellung angenommen wird", klingt Skepsis durch. Und Inge Günther ergänzt als Vorstandsmitglied aktuelle Erfahrungen: "Trotz bester Werbung unseren heimischen Zeitungen kamen am ersten Sonntag zur neuen Kleider- Ausstellung im Heimatmuseum gerade mal neun Leute."