Druckartikel: Gädheim investiert 760 000 Euro

Gädheim investiert 760 000 Euro


Autor: Ulrike Langer

Gädheim, Dienstag, 17. Januar 2017

Der Haushalt für das Jahr 2017 enthält auch die Sanierung der alten Schule und die Restaurierung eines Bildstocks.
Die Außenrenovierung der St. Jodokus-Kirche in Ottendorf (links im Bild) wird wohl nicht vor 2019 in Angriff genommen. Daher kommen heuer auch keine Kosten auf die Gemeinde zu. Allerdings soll der Fußboden im Gemeinschaftsraum der alten Schule (rechts im Bild) in diesem Jahr saniert werden. Foto: Ulrike Langer


Die Gemeinde Gädheim kann in diesem Jahr rund 760 000 Euro investieren. Dies teilte Bürgermeister Peter Kraus in der ersten Sitzung des Gemeinderats am Montagabend mit. Weil die Gemeinde aber die Verlegung des Main-Radwegs vorfinanzieren muss, wird sie zur Finanzierung aller Projekte rund 80 000 bis 100 000 Euro aufnehmen müssen.

Wie Peter Kraus erklärte, werde der Haushaltsplan 2017 im Zuge des Mainausbaus unter anderem auch die Verlegung des Mühlbachs am Main, die Sanierung der alten Schule in Gädheim, den DSL-Ausbau, einen Masterplan zu Telekommunikation, die Planung für die Kläranlage Greßhausen, eine Investitionsumlage an den Abwasserzweckverband im Raum Theres und die Restkosten aus der Straßensanierung in Ottendorf beinhalten.
Für die Erneuerung eines Spielplatzes und die Restaurierung eines Bildstocks seien ebenfalls Kosten eingeplant.

Ob die Sanierung des Wegs durch die westliche Unterführung von der Hauptstraße zum Mainradweg, wie von Udo Knauer vorgeschlagen, ebenfalls in Angriff genommen werden kann, wird Bürgermeister Peter Kraus prüfen lassen. Der gesamte Haushalt könnte schon in der nächsten Sitzung des Gemeinderats beschlossen werden, sagte er.


Spielplatz wird erneuert

Einstimmig beschlossen wurde, eine Seilbahn und ein Mini-Vogelnest für Kinder unter drei Jahren für den Spielplatz in der Wingertstraße in Gädheim anzuschaffen. Die beiden Spielgeräte kosten inklusive des Einbaus 7515 Euro.

Ebenfalls keine Einwände gab es gegen die neue Satzung über den Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren, die die bisherige Satzung aus dem Jahr 2008 ersetzt und rückwirkend ab dem 1. Januar 2017 gilt.

Positiv äußerte sich Peter Kraus über den Neujahrsempfang der Gemeinde in Greßhausen, zu dem gut 60 Bürger gekommen waren. "Das war eine gelungene Geschichte", so seine Worte.

Wie er bekanntgab, findet demnächst ein Termin mit dem Betreiber der Biogasanlage in Gädheim und der Überlandzentrale statt. Dabei soll geklärt werden, wer für die Straßenschäden rund um die Biogasanlage aufkommen muss.


Strafzins für Guthaben

Negativ sei, dass die Gemeinde seit 1. Januar 2017 für Guthaben bei der Sparkasse Ostunterfranken einen Strafzins von 0,2 Prozent zahlen müsse.

Der Bürgermeister informierte auch die Gemeinderäte, dass die Gemeinde letztes Jahr 35 Angelkarten verkauft und mit den Angelseen einen Überschuss von 345 Euro erzielt habe.

Die Erschließung im neuen Baugebiet Eichelberg II in Gädheim ist größtenteils abgeschlossen, lediglich Restarbeiten sind noch notwendig. Das Vermessungsamt hat inzwischen auch die Grundstücke vermessen. So können nun die Flurnummern festgelegt und mit dem Bau der ersten Häuser kann bei geeignetem Wetter begonnen werden. Denn immerhin sind zwölf der 17 Grundstücke bereits verkauft.