Druckartikel: Fußballverband zeichnet die SG Eltmann aus

Fußballverband zeichnet die SG Eltmann aus


Autor: Alfons Beuerlein

Eltmann, Freitag, 20. Dezember 2013

Mit der "Goldenen Raute" erhält der Verein ein Gütesiegel für seine vorbildliche Führung, Organisation, und sein soziales Engagement. Das Abzeichen spricht für ein außergewöhnlich hohes Engagement bei der SG.
Bei der Auszeichnung mit der "Goldenen Raute" (von rechts): Kreisspielleiter Gottfried Bindrim, BFV-Kreis-Ehrenamtsbeauftragter Toni Adelhardt, SG-Vorstand Frank Eigl, Fußball-Abteilungsleiter Günter Preissner und Bürgermeister Michael Ziegler.  Foto: Alfons Beuerlein


Schon zwei Mal, in den Jahren 2005 und 2009, wurde die SG Eltmann mit der "Silbernen Raute" ausgezeichnet. Nun zeichnete der Bayerische Fußballverband (BFV) die SG Eltmann zum ersten Mal mit der "Goldenen Raute" aus. Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen, die der Verband für seine Fußballvereine zu vergeben hat.
Die "Silberne" und die "Goldene Raute" hatte die Ehrenkommission des Bayerischen Fußballverbandes als Gütesiegel mit dem Ziel eingeführt, seine Fußball treibenden Sportvereine zu unterstützen und die Arbeit innerhalb der Vereine zu optimieren. Durch den Erwerb des Gütesiegels, das vergleichbar mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft ist, kann ein Verein nach außen sichtbar demonstrieren, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen der Zeit gerecht wird.
Wie der BFV-Kreis-Ehrenamtsbeauftragte Toni

Adelhardt bei der Überreichung der Urkunde ausführte, kann ein Verein mit der "Goldenen Raute" ausgezeichnet werden, wenn er zuvor innerhalb von fünf Jahren zweimal mit der "Silbernen Raute" ausgezeichnet worden ist und die weiter gestiegenen Leistungen wiederholt. Diese Voraussetzungen habe die SG Eltmann mit Bravour und im vollen Umfang erfüllt.
Die SG Eltmann nimmt mit zwei Seniorenmannschaften und sechs Juniorenmannschaften am aktiven Spielbetrieb des BFV teil. "Die Eltern können sich glücklich schätzen, weil ihre Kinder bei der SG Eltmann nicht nur sportlich gefordert werden, sondern auch menschlich ausgezeichnet betreut werden. Die Betreuer nehmen ihre Aufgaben als Bezugspersonen ernst und sind für die Jugendlichen Ansprechpartner und Vorbild zugleich", lobte Adelhardt.
In der Jugendarbeit bietet die SG Eltmann neben der sportlichen Ausbildung ein sportübergreifendes Programm wie Zeltlager, Schwimmbadbesuch sowie Menschenkicker-Turnier und Grillfest an. Wie der BFV-Kreis-Ehrenamtsbeauftragte ergänzte, ist es gerade in einer Zeit, in der sich die Altersstruktur der Gesellschaft verändert, notwendig, dass Fußball- und Sportvereine für Frauen und Männer, für Jung und Alt Angebote zur Fitness unterbreiten. Die SG Eltmann habe ein reichhaltiges Angebot im Breitensport. All diese Arbeit sei jedoch nur möglich, weil viele ehrenamtliche Helfer ihre Freizeit und ihre Kraft in den Dienst des Gemeinwohls stellen. Toni Adelhardt dankte allen Helferinnen und Helfern, Trainern und Betreuern und der gesamten Vorstandschaft der SG Eltmann für ihren unermüdlichen Einsatz. Sein besonderer Dank galt Vor sitzendem und Vereins-Ehrenamtsbeauftragtem Frank Eigl, ohne dessen Engagement die hohe Auszeichnung wahrscheinlich nicht zustande gekommen wäre. Kreisspielleiter Gottfried Bindrim sprach der SG Eltmann ebenfalls Lob und Anerkennung für ihre vorbildliche Arbeit sowohl im Verein als auch für ihr sportliches Auftreten aus. Er wünschte, dass die SG "weiterhin am Ball" bleibt.

Wertvoll für die Stadt

Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) stellte die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der SG Eltmann in den Mittelpunkt seiner Rede. Hohe Wertschätzung hatte er besonders für die Jugendarbeit der SG, die die Stadt selbst nicht leisten könne, die aber innerhalb des sozialen Gemeinwohls ungemein wertvoll sei. Die Auszeichnung mit der "Goldenen Raute" habe sich der Verein verdient.