Fridays for Future: Jung und Alt kämpfen gemeinsam in Haßfurt fürs Klima
Autor: Jutta Rudel
Haßfurt, Freitag, 20. Sept. 2019
Die "Fridays for Future"-Bewegung hat gestern zum globalen Klimastreik aufgerufen. Die Protestaktion hielt auch in Haßfurt Einzug. Unter den rund 550 Demonstranten waren nicht nur Schüler, sondern auch viele Erwachsene.
Laute Pfeif- und Trommelgeräusche, Rufe und Gesänge hallen durch die Haßfurter Innenstadt. Ein langer Zug aus Kindern und Erwachsenen marschiert entlang der Hauptstraße in Richtung Marktplatz. Der globale Klimastreik am 20. September, ausgehend von der Bewegung "Fridays for Future" ist auch in der Kreisstadt angekommen. Mit dabei sind diesmal nicht nur mit Plakaten ausgestattete Schüler, sondern ebenso engagierte Erwachsene, darunter auch Mütter mit Kinderwagen und Senioren mit Rollatoren.
Erwachsene unterstützen Kinder
550 Demonstranten kommen gegen Mittag auf dem von Informationsständen umringten Marktplatz zusammen. "Wir haben mit 300 gerechnet. Wir sind natürlich superpositiv überrascht", sagt Christoph Appel, der die friedliche Demo moderiert. "Das unterstreicht natürlich, wie wichtig das Thema für die Zukunft ist und motiviert für die nächste Demo." Ziel der Aktion ist es, auch im Landkreis aktiv dazu beizutragen, den -Ausstoß zu verringern und das Anwachsen der Erderhitzung durch Treibhausgase auf das angestrebte Ziel von 1,5 Prozent zu reduzieren.
Appel hat mit Marianne Alka die Gruppe "Parents for Future - Eltern für die Zukunft" in Haßfurt initiiert. Mit dabei ist auch Heiner Goschenhofer, der Ansprechpartner der Gruppe "Großeltern fürs Klima" in Hofheim ist. Die beiden Initiativen wurden auf lokaler Ebene gestartet, um das Anliegen der jungen Klimaaktivisten zu unterstützen.
Umfangreiche Themen
Bürgermeister Günther Werner betont, dass in der Stadt Haßfurt regenerative Energien bereits eine große Rolle spielen und weiterhin spielen werden. Er weist darauf hin, welche dramatischen Folgen die Klimaerwärmung mit sich bringt und ruft: "Kämpfen wir für unsere Erde, kämpfen wir für unsere Zukunft, kämpfen wir für unsere Kinder!"
Auch einige Schüler der Protestaktion kommen zu Wort, darunter zwei Kinder, die "hier für den Schüler stehen, der jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule fährt anstatt von den Eltern gebracht zu werden".
"Wir leben auch auf Kosten von Bauern in unserem Land", sagt die eine, und der andere nutzt die Gelegenheit, um klare Worte gegen den Rassismus "und gegen die AfD!" zu finden. Umweltschutz bedeute nämlich auch: das gesellschaftliche Klima schützen und tolerant miteinander zu leben.