Freude in Dörflis über modernes Feuerwehrfahrzeug
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Montag, 11. Juli 2016
Das Dorffest in Dörflis stand ganz im Zeichen des neuen Feuerwehrautos.
Es war diesmal kein normales Dorffest, das am Sonntag in Dörflis stattfand. Denn, nach dem Vormittagsgottesdienst mit Pfarrer Dieter Grimm und nach dem gemeinsamen Mittagessen am Festplatz versammelten sich dort immer mehr Uniform tragende Feuerwehrler, um bei der Segnung des neuen Feuerwehrautos für die Feuerwehr Dörflis-Köslau dabei zu sein.
Ersatz für den "Büffel"
Der "Büffel", so wurde das alte Dienstfahrzeug aus dem Jahr 1962 liebevoll genannt, wurde durch ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF ersetzt. Augen- und Ohrenzeugen der Übergabe waren, neben vielen Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Ortschaften u. a. auch KBI Peter Pfaff, Bürgermeister Claus Bittenbrünn und der 2. Kommandant der FF Königsberg Ralf Schlinke.Umrahmt wurde der Übergabeakt vom Posaunenchor Dörflis/Köslau/Kottenbrunn.
Die Segnung selbst verpackte Pfarrer Dieter Grimm in ein persönliches Erlebnis, er war nach einem Verkehrsunfall aus dem brennenden Fahrzeug gerettet worden. Er leitete auf den Aufgabenbereich der Feuerwehren über, der sich stark verändert habe. Denn heutzutage gehe es meistens nicht mehr um das Löschen von Bränden, sondern um Hilfeleistungen auf verschiedensten Gebieten.
Nach dem Segensgebet ergriff der Kommandant der FF Dörflis, Erich Zapf, das Wort, der sich besonders darüber freute, dass unter seiner Führung das neue Fahrzeug in Betrieb genommen werden konnte. Er vergaß aber nicht seine Vorgänger, die mitgeholfen haben, dass Dörflis und Köslau nun über ein neues modernes Tragkraftspritzenfahrzeug verfügen können. Sein Dank ging auch an den Feuerwehrverein für die finanzielle Unterstützung, den Hauptsponsor, die Stadt Königsberg, und an den Kommandanten der FF Königsberg, Peter Schüler, der bei der Beantwortung technischer Fragen stets zur Verfügung stand. Mit viel Herzblut bei der Konfiguration war auch Michael Schmitt dabei, den er in seine Dankesworte mit einschloss.
Bürgermeister Claus Bittenbrünn brach in seinem Grußwort zunächst eine Lanze für die Feuerwehrmänner und -frauen, "die 365 Tage im Jahr, 7 Tage in der Woche und 24 Stunden täglich bereitwillig für uns da sind". Weiter fügte er an, dass die Anschaffung dieses neuen Fahrzeuges im Sicherheitskonzept des gesamten Stadtgebietes eine wichtige Rolle spiele und so die Anschaffung für das Königsberger Oberland unumgänglich gewesen sei. Anschließend übergab er die Schlüssel für das neue Fahrzeug an Erich Zapf, dem Kommandanten der FF Dörflis-Köslau.