Flüssigkeit und die gute Betonung zählen
Autor: Helmut Will
Untermerzbach, Samstag, 25. April 2015
Versprecher gehören einfach dazu, wenn man aufgeregt ist und noch dazu vor einer Jury einen unbekannten Text vortragen muss.. Die Teilnehmer beim Vorlesewettbewerb der Gemeinde Untermerzbach im "Komm" haben ihre Sache gut gemacht. Für neun von ihnen gab es Preise.
Bereits zum siebten Mal hatte das Bürger- und Bibliothekszentrum "Komm" in Untermerzbach zu einem Vorlesewettbewerb für Kinder geladen. Am Donnerstag stellten sich 16 Kinder von der zweiten bis zur sechsten Klasse der "gestrengen" Jury im Obergeschoss des "Komm". Dort lasen die Kinder bekannte Texte, aber auch einen unbekannten Kurztext.
Neun Jahre alt ist Elias Küchle aus Gereuth. Er besucht die dritte Klasse der Grundschule Untermerzbach und war schon zum zweiten Mal bei dem Lesewettbewerb dabei und stand als Dritter in seiner Altersgruppe mit auf dem "Siegerpodest".
Strahlend sagte er: "Am liebsten lese ich Fußballgeschichten, deshalb habe ich heute auch eine vorgelesen, mir hat das Spaß gemacht." Eifrig fuhr er fort: "Ich und die anderen haben aber auch einen unbekannten Text vorlesen müssen, das ist dann schon schwerer, weil man ja nicht weiß, was drin steht." Auch das hat er offenbar gut hinbekommen.
Knappe Entscheidung
Ute Morgenroth, die zusammen mit Karin Eder im "Komm" verantwortlich ist, sagte: "Die Ergebnisse sind oft ganz knapp ausgefallen, ihr habt alle prima gelesen." So hatte die Jury, Altbürgermeister Walter Eichhorn, Peter Ulrich und Birgit Lang, kein leichtes Amt. Auch Zweiter Bürgermeister Siegfried Kirchner (Bürgerblock/FW) lobte die jungen Leseratten.
Bei den Lesern der zweiten Grundschulklasse belegte Aron Twain Platz eins, gefolgt von Alexander Schöttel und Mia Hahnlein. Bei der dritten und vierten Klasse siegte Jule Zetzmann, gefolgt von Carolina Happ und Elias Küchler. Jan Weiß wurde Sieger bei den fünften und sechsten Klassen. Julia Schmitt und Emilie Mölter landeten auf den weiteren Plätzen.