Feuerwehren aus Eltmann sind für den Ernstfall gerüstet
Autor: Sabine Weinbeer
Eltmann, Dienstag, 09. Sept. 2014
In Weisbrunn bewiesen die Eltmanner Feuerwehren ihre Einsatzfähigkeit.
Obwohl dichter Qualm aus seiner Lagerhalle dringt, steht Gastwirt Baptist Bräutigam ganz entspannt in seinem Biergarten, aus der Laube nebenan stecken neugierige Kinder ihre Köpfe auf die Hauptstraße hinaus - es brennt nicht wirklich, in Weisbrunn ist Stadtfeuerwehrtag. Nur wenige Minuten nach der Sirene heulen auch die Feuerwehrfahrzeuge aus Eltmann und den Stadtteilen sowie aus Sand, um gemeinsam den Ernstfall zu üben.
Zwölf Verletzte hatten der Weisbrunner Kommandant Thomas Neeb und sein Vorbereitungsteam in den Brauerei-Gebäuden verteilt und die Nebelmaschine angeworfen - keine leichte Aufgabe für die Atemschutzgeräteträger. Sie haben alle Verletzten bergen und der Sanitätsversorgung zuführen können - aber die Meldungen kamen nicht alle bei der Einsatzleitung an, was KBM Lothar Ullmann später zur einzigen kleinen Kritik Anlass gab: immer darauf achten, dass auch alle abgesetzten Meldungen bis zur Einsatzleitung vordringen. Sonst wird im Ernstfall weitergesucht.
Während mit Atemschutz nach den Verletzten gesucht wurde, bauten andere Wehren die Schlauchleitungen für den Löscheinsatz auf - und produzierten zur Freude der zahlreichen Kinder beim "Löschen" jede Menge Regenbogen.
Über 80 Feuerwehrleute aus Limbach, Eltmann, Eschenbach, Dippach, Roßstadt, Lembach, Weisbrunn und Sand waren im Einsatz. Auch die Frauen darunter werden mehr, vor allem in den Jugendfeuerwehren sind die Mädchen stark vertreten. Längst in der Erwachsenen-Wehr ist Christina Benkert und das an auffälliger Position. Die Berufskraftfahrerin steuert nämlich auch die größten Feuerwehrfahrzeuge sicher an den Brandort.
Beim Abschlussappell würdigte Bürgermeister Michael Ziegler die Arbeit der Feuerwehrleute. Weil sich die Stadt der Bedeutung dieses Ehrenamtes bewusst sei, habe sie sich in den vergangenen Jahren besonders bemüht, die Ausrüstung zu optimieren und große Summen investiert, betonte der Bürgermeister. Anerkennenswert sei die hervorragende Zusammenarbeit aller Eltmanner Wehren, der beim Stadtfeuerwehrtag wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde.