Druckartikel: Fasching in Wonfurt: Farbenpracht und Ideenvielfalt

Fasching in Wonfurt: Farbenpracht und Ideenvielfalt


Autor: Ulrike Langer

Wonfurt, Dienstag, 04. März 2014

Es war ein fröhlicher Faschingszug, der sich am Faschingsdienstag bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen durch Wonfurt schlängelte und von vielen Bürgern bejubelt wurde.
Als Lego-Figuren zeigten sich die Mitglieder des Autonomen Familienclubs in Wonfurt.


Zum 15. Mal zogen unter der Federführung der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) viele Fußgruppen in bunten Kostümen und mit fantasievoll gestalteten Wagen durch den Ort. Sie alle wurden von dem gelben U-Boot der KJG angeführt, die sich selbst als "kindisch, jugendlich und großartig" buchstabierte und regelrecht "abgetaucht" war. Viele KJGler waren als Matrosen oder Nixen verkleidet und wurden von König Neptun selbst begleitet. Wie immer nahmen auch verschiedene Familiengruppen an dem lustigen Umzug teil. Der Familienkreis kam als "Woferter Puppenkiste" mit farbenfrohen Marionetten, während die Familienbande "über den Wolken" schwebte und von Raketen und Flugzeugen flankiert wurde. Der Autonome Familienclub wiederum war von Kopf bis Fuß "auf Lego eingestellt".

Eine tolle Idee hatten die Mitglieder des Freundeskreises umgesetzt, die sich als Knappen, Burgfräulein und Ritter unter den Zug gemischt hatten und auf ihrem Wagen eine Ritterburg mit der Aufschrift: "Nahwärme für Wonfurts alte Burgen" transportierten. Die Fußball-WM 2014 hatte sich das Autohaus Helbig zum Thema gewählt und das Fahrzeug mit Flaggen von Deutschland und Brasilien geschmückt. Begleitet wurde das Auto von Kindern und Erwachsenen in Fußballtrikots oder leuchtenden brasilianischen Kostümen. "Sport ist...Mord" hieß es bei den Seniorinnen des TSV, während die Turnerinnen des Vereins in farbenprächtigen Harlekinkostümen auftraten. Zwei "Jungs" verteilten "Steuerwürschdli von Uli Hoeneß", eine weitere Gruppe kam als "Totengräber" und ein paar Teilnehmer kamen als Straßenkehrer, die die Hundesch..." wieder weg machten.