Farbenfroh und vielschichtig
Autor: Sabine Weinbeer
Zeil am Main, Freitag, 28. Juli 2017
Der Zeiler Künstler Johannes L. Hallwirth stellte seine Bilder und Skulpturen im "Hexenturm" aus.
Erstmals stellt im Dokumentationszentrum "Zeiler Hexenturm" ein Zeiler Künstler aus - und entsprechend groß war das Interesse an der Vernissage am Donnerstagabend. Die zahlreichen Gäste zeigten sich beeindruckt von der Bandbreite im künstlerischen Ausdruck von Johannes L. Hallwirth.
Bürgermeister Thomas Stadelmann freute sich, dass diese Ausstellung zustande kam, und dankte dafür Birgit Geißler, die den jungen Künstler eine Zeitlang überredet hat, seine Werke doch mal auszustellen. Der gab sich selbst zunächst sehr zurückhaltend. "Schaut's Euch an", forderte er die Gäste auf.
Der Künstler erzählt
Zwei Stockwerke höher fiel die Anspannung dann merklich von ihm ab, als die ersten Fragen kamen, etwa zu dem enorm realistisch wirkenden Mistkäfer in Aquarell. Die Fragenden erfuhren, dass es zwei Wochen und länger dauern kann, bis so ein Bild fertiggestellt ist und dass der Künstler damit immer auch ein Stück seiner Seele auf die Leinwand bringt.Sehr farbenfroh sind die meisten seiner Werke, dabei vielschichtig und zur Nachdenklichkeit einladend, etwa die Tuschezeichnung "Topfpflanzen am Abgrund", das Ölgemälde "Industrie oder Idylle" oder die "Badende mit Untier der Zeit". Pflanzen und Tiere stellt er ebenso faszinierend dar wie "Nur Formen" in Öl.
Skulpturen geschaffen
Als gelernter Steinbildhauer zeigt Johannes L. Hallwirth auch einige Skulpturen, allerdings nicht aus Stein, sondern aus Holz und Ton.Die Ausstellung ist bis zum 26. November im zweiten Stock des Dokumentationszentrums "Zeiler Hexenturm" zu sehen. Die Öffnungszeiten sind bis Ende Oktober von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr sowie ab dem 1. November dann nur samstags und sonntags von 13 bis 16 Uhr.