Druckartikel: Familie, das heißt gemeinsam

Familie, das heißt gemeinsam


Autor: Sabine Weinbeer

Oberschleichach, Dienstag, 09. Juli 2013

"Familie schaffen wir nur gemeinsam", dieses Motto stand über dem Familiengottesdienst und dem Familienpicknick des Caritas-Kindergartens St. Laurentius Oberschleichach.
Die verschiedenen Gruppen der (Pfarr)-Gemeinde und die Generationen sollten sich treffen beim Familienpicknick des Kindergartens Oberschleichach. Foto: sw


Der dicke grüne Klotz war im Mittelgang der Kirche zu Beginn des Gottesdienstes der Blickfang. Er trug die Dinge vermerkt, die Menschen im Weg stehen, die aber gemeinsam bewältigt werden können.

Ob der Vater krank oder arbeitslos, die Oma pflegebedürftig ist, ob ein Kind Unterstützung braucht, oder das Gottvertrauen abhanden gekommen ist: Die Gemeinschaft der Menschen und die Gemeinschaft im Glauben können helfen, sagte Pfarrer Thomas Klemm. Mit einigen Kindern räumte er dann auch tatkräftig den Klotz zur Seite.

Nach dem Gottesdienst, zu dem die Kindergartenkinder alle Gruppen in der Gemeinde eingeladen hatten, ging es in einem fröhlichen Zug zum Kindergarten. Dort kamen beim Familienpicknick kamen die Generationen ins Gespräch. Das Netzwerk "Bürger helfen Bürgern" stellte sich vor, und die "Ehemaligen" des Kindergartens blätterten in alten Fotoalben.



Genau so ein zwangloses Miteinander hatten sich die Organisatoren rund um Kindergartenleiterin Kerstin Gehring-Grecksch gewünscht. Dritte BürgermeisterinAnita Amend fand das gut, bemüht sie sich doch mit "Bürger helfen Bürgern" gerade um das helfende Miteinander der Generationen. Sie zeigte auf, wie die Gemeinde versucht, Familien ein unterstützendes Umfeld zu bieten - und welche Hilfen es darüber hinaus, etwa durch die Caritas, gibt.