Mit dem Altstadtfest und dem Schlosshof-Festival in Eyrichshof stehen der Kleinstadt wichtige Veranstaltungen bevor. Die Nachfrage ist enorm.
Derzeit hängt sie fast nur noch am Telefon. Helen Zwinkmann hat viel zu tun, wenige Tage vor dem Altstadtfest und dem Schlosshof-Festival in Eyrichshof. "In solchen Sommerwochen könnten wir glatt noch ein Hotel vertragen", scherzt die Leiterin des Tourismusbüros angesichts ständiger Nachfragen. Und den Wohnmobilstellplatz könnte sie auch gleich vergrößern, wozu es innerhalb der Tourismus- und Werbegemeinschaft auch schon Überlegungen gibt.
Dass der Wohnmobilstellplatz während des Altstadtfestes keinerlei freie Kapazitäten mehr aufweist, ist nicht neu. Seit Jahren fungiert die Veranstaltung als Publikumsmagnet. Viele Ex-Eberner kehren so kurz vor Beginn der Ferien in ihre Heimatstadt zurück, um drei Tage lange mit Freunden von einst unbeschwert zu feiern.
Viele Band auf bis zu drei Bühnen
Den Takt dazu geben Bands auf drei verschiedenen Bühnen an
(Freigang nur am Samstag und Sonntag): Die Fritz-Party-Band, Four roses, Cräcker light (am Samstag), die Chicolores, Band at work und Joe Ginnane (am Sonntag) und Würzbuam und Fire (am Montag). "Auf die Chicolores freu' ich mich schon ganz besonders", heizt Helen Zwinkmann die Neugier an, da sie von der Gruppe "nur Gutes" gehört hat.
Abgespeckt hat sie beim Kabarett-Programm: Lediglich am Samstag werden im Rathaushof die Lachmuskeln strapaziert, wenn ab 18.30 Uhr Alexander Göttlicher und danach Atze Bauer auftreten.
Am Sonntag bleibt der Rathaushof Lokalmatadoren vorbehalten, da ab 18.30 Uhr junge Künstler sowie die Rockband der Musikschule auftreten. "Die hatten deswegen mal angefragt", beschreibt Zwinkmann die Beweggründe für diese Änderungen.
Stadtführung für Kinder
Neu ins üppige Kinderprogramm, das vom Flohmarkt ab Samstagvormittag über Karussell bis zum Schminken und Zauberer reicht, gehört heuer eine Stadtführung für Kinder, die von Kindern geführt und informiert werden. Treffpunkt ist am Sonntag um 14.30 Uhr an der Hüpfburg (im Hof der Raiffeisen-Volksbank).
Dort befindet sich auch der Anlaufpunkt für Freunde, die sich nicht nur auf Bierbänken niederlassen wollen: Der Künstlermarkt im Saal der Raiffeisenbank, der am Sonntag von 11 bis 18 Uhr stattfindet.
Zwölf Essenstände garantieren an allen Tagen eine ähnliche Bandbreite in Sachen Kulinarik wie im Vorjahr, die allenthalben begrüsst wurde (wie auch die neue Brauerei). Vor allem auf den Frühschoppen am Montag freuen sich die Echt-Eberner und alle, die im Stadtgebiet arbeiten.
Und dann kommen noch "Pur"...
Dazu spielen die "Original Preppachtaler" aus Unterpreppach auf, die jüngst ihre Feuertaufe im Münchner Hofbräuhaus mit Bravour bestanden haben.
Die Reckendorfer Brauerei zieht nach dem Altstadtfest gleich weiter: Schon am Altstadtfest-Mittwoch steht das nächste Großereignis auf dem Programm: "Pur" locken Besucher von weither ins Schloss von Eyrichshof. Seit Monaten ist das Konzert ausverkauft. Das wird ein Massenauflauf, worauf sich die Feuerwehrleute aus dem Stadtgebiet im Rahmen einer Besprechung am Montagabend vorbereitet haben
Auch die weiteren Veranstaltungsabende in Eyrichshof versprechen ob des Kartenvorverkaufs Großandrang: Die Watzmann-Aufführung mit Wolfgang Ambros und Klaus Eberhartinger (von der Ersten Allgemeinen Verunsicherung), die BAP-Jubiläumsshow mit Wolfgang Niedecken, Martina Schwarzmann, Mark Forster und die Aida-Gala.