Druckartikel: Ermershausen trauert um Adolf Höhn

Ermershausen trauert um Adolf Höhn


Autor: Gerhard Schmidt

Ermershausen, Sonntag, 15. Dezember 2013

In der Nacht zum Samstag starb 81-jährig der langjährige Bürgermeister und Ehrenbürger von Ermershausen, Adolf Höhn. Über die Grenzen seiner Heimatgemeinde hinaus war der Verstorbene besonders 1978 bei der Gemeindegebietsreform als der "Kämpfer um die Selbstständigkeit" seiner Heimatgemeinde bekannt geworden.
2009 überreichte Bürgermeister Werner Döhler die Ernennungsurkunde an den neuen Ehrenbürger Adolf Höhn (links). Jetzt ist Höhn gestorben.  Foto: Gerhard Schmidt/Archiv



Adolf Höhn bewies schon immer Kämpferwillen. Bereits als 18-Jähriger hatte er in kurzer Zeit seine Eltern verloren. Er musste für seine Geschwister da sein und die Metzgerei mit Gastwirtschaft übernehmen. 1960 baute er nebenan eine neue Metzgerei, in der er als Obermeister viele Lehrlinge ausbildete.

In allen Vereinen

Als Kommunalpolitiker hat er sich einen Namen gemacht, als er die Staatsobrigkeit 1978 anging und seine Heimatgemeinde Ermershausen 1994 wieder in die Selbstständigkeit führte. Nach 16 Jahren endete die "Zwangsfusion" mit Maroldsweisach.

Der Verstorbene gehörte allen Vereinen im Ort an. Ab 1966 war Höhn Gemeinderat, wurde 1972 Bürgermeister und war, mit Unterbrechung durch die Gemeindegebietsreform, bis 2002 in diesem Amt tätig.

Sein Nachfolger wurde Werner Döhler.

2009 verlieh die Gemeinde Ermershausen Adolf Höhn die Ehrenbürgerschaft. In seine Amtszeit fielen der Kanal- und Kläranlagenbau, Straßenbau, Kindergartenneubau und viele weitere Projekte. Einen Höhepunkt durfte der Jubilar 1999 erfahren, als der Ort seine 950-Jahr-Feier ausrichtete, für die die heutige Landtagspräsidentin Barbara Stamm die Schirmherrschaft übernommen hatte.

Für den Sport

Nicht zu vergessen sind der Bau der Sportanlagen, dessen Halle seinen Namen, die "Adolf-Höhn-Halle", trägt. Er stand dem Sportverein lange vor und wurde Ehrenvorsitzender.

Wie sagte doch Bürgermeister Döhler beim Festakt zur Ernennung des Ehrenbürgers: "Adolf Höhn ist ein Mann, der sich stets selbstlos für sein Dorf und seine Gemeinde im politischen und kulturellen Bereich eingesetzt hat."

Adolf Höhn wird am Mittwoch, 18. Dezember, um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Ermershausen beigesetzt.