Episoden nach Maß

2 Min
Das Leben ist kurz, und es gilt, jede Herausforderung anzunehmen. Das war der Tenor der Geschichte, die Andrea Tiessen-Lehmann aus Eltmann für die diesjährigen Frauenlesenächte verfasst hat. Foto: Ulrike Langer
Das Leben ist kurz, und es gilt, jede Herausforderung anzunehmen. Das war der Tenor der Geschichte, die Andrea Tiessen-Lehmann aus Eltmann für die diesjährigen Frauenlesenächte verfasst hat. Foto: Ulrike Langer
Gabriele Marquardt war nicht nur als Sängerin zu hören. Sie las auch die Kurzgeschichte "Kochlektionen" von Terese Noelle Roberts vor. Fotos: Ulrike Langer
Gabriele Marquardt war nicht nur als Sängerin zu hören. Sie las auch die Kurzgeschichte "Kochlektionen" von Terese Noelle Roberts vor. Fotos: Ulrike Langer
 
Auch Petra Wagner aus Schweinfurt war bei der Frauenlesenacht in Sand am Main als Vorleserin zu Gast.
Auch Petra Wagner aus Schweinfurt war bei der Frauenlesenacht in Sand am Main als Vorleserin zu Gast.
 
Silke Kasamas aus dem hessischen Babenhausen hatte für die Frauenlesenacht die Geschichte "Italienische Sommerfantasien" geschrieben.
Silke Kasamas aus dem hessischen Babenhausen hatte für die Frauenlesenacht die Geschichte "Italienische Sommerfantasien" geschrieben.
 
Zwei Texte zum Thema Sommerfantasien aus ihrer eigenen Feder stellte Elke Helene Meyer aus Hafenpreppach vor.
Zwei Texte zum Thema Sommerfantasien aus ihrer eigenen Feder stellte Elke Helene Meyer aus Hafenpreppach vor.
 
Die 17 Jahre alte Lea Sidon aus Sylbach präsentierte heuer zum zweiten Mal einen eigenen Text.
Die 17 Jahre alte Lea Sidon aus Sylbach präsentierte heuer zum zweiten Mal einen eigenen Text.
 
Gaby Schmitt aus Kirchlauter las die sinnliche Geschichte "Ich sehe dich" von Margaux de Weck.
Gaby Schmitt aus Kirchlauter las die sinnliche Geschichte "Ich sehe dich" von Margaux de Weck.
 
Gaby Schmitt aus Kirchlauter las die sinnliche Geschichte "Ich sehe dich" von Margaux de Weck.
Gaby Schmitt aus Kirchlauter las die sinnliche Geschichte "Ich sehe dich" von Margaux de Weck.
 
Petra Schlosser und Gabriele Marquardt aus Haßfurt (von links) gestalteten die diesjährigen Frauenlesenächte mit Musik und Gesang und stimmten zusammen mit der Organisatorin Andrea Tiessen-Lehmann sowie allen Gästen am Ende das Lied "Die Sonne und Du" von Udo Jürgens an.
Petra Schlosser und Gabriele Marquardt aus Haßfurt (von links) gestalteten die diesjährigen Frauenlesenächte mit Musik und Gesang und stimmten zusammen mit der Organisatorin Andrea Tiessen-Lehmann sowie allen Gästen am Ende das Lied "Die Sonne und Du" von Udo Jürgens an.
 
Eine humorvolle Geschichte über die Wechseljahre von Julia Onken trug Annerose Simon aus Knetzgau vor.
Eine humorvolle Geschichte über die Wechseljahre von Julia Onken trug Annerose Simon aus Knetzgau vor.
 
Roswitha Fliege aus Obertheres faszinierte mit der Geschichte "Das Sommerorchester" von Esther Tusquets.
Roswitha Fliege aus Obertheres faszinierte mit der Geschichte "Das Sommerorchester" von Esther Tusquets.
 
Unter dem Motto "Sommerfantasie" standen die diesjährigen Frauenlesenächte der Theaterwerkstatt Haßfurt im Weingut A+E Rippstein in Sand. Beide Abende wurden von jeweils 100 Frauen aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus besucht.
Unter dem Motto "Sommerfantasie" standen die diesjährigen Frauenlesenächte der Theaterwerkstatt Haßfurt im Weingut A+E Rippstein in Sand. Beide Abende wurden von jeweils 100 Frauen aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus besucht.
 

Schillernd, ungezwungen, bunt und abwechslungsreich sind die Frauenlesenächte der Theaterwerkstatt Haßfurt. Die beiden Abende mit Sommerfantasien begeisterten 200 Frauen.

Der Sommer beschert uns dieses Jahr ein lang anhaltendes Hoch, das seinem Namen alle Ehre macht. Auch die Frauenlesenächte der Theaterwerkstatt Haßfurt befinden sich auf einem Rekordhoch, das kaum mehr zu toppen ist. Zu den beiden diesjährigen Veranstaltungen im Weingut A+E Rippstein waren wieder 200 Frauen gekommen, um unter dem Motto "Sommerfantasien" einen schönen Abend zu verbringen.

Es bedurfte keiner Fantasie, sich den Sommer vorzustellen, so gnadenlos heißes Wetter war den Frauenlesenächten wieder einmal zuteil geworden. "Es ist keine erotische Lesenacht, aber die Liebe wird trotzdem nicht zu kurz kommen", hatte die Organisatorin Andrea Tiessen-Lehmann von der Theaterwerkstatt eingangs versprochen. "Wir wollen das Leben genießen, der Sinnlichkeit wieder Raum geben, aus dem Alltag aussteigen, aufbrechen und Neues ausprobieren. Denn im Sommer ist mit der Kraft der Fantasie alles möglich", kündigte sie an.


Raum für Gedankenspiele

Damit hatte sie nicht zu viel versprochen. Denn die von der Theaterwerkstatt bestens geschulten Vorleserinnen gaben ihren Zuhörerinnen mit den von ihnen ausgesuchten und teils selbst verfassten Geschichten und Gedichten reichlich Gelegenheit, die Fantasie walten zu lassen. Petra Schlosser (Klavier, Gesang) und Gabriele Marquardt von der Theaterwerkstatt streuten dazwischen schöne Lieder wie "In the summertime", "Sommerwind", "Sommer, Sonne, Holiday" und die Barcarole aus der Oper "Hofmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach.
Roswitha Fliege aus Obertheres las eine Erzählung von einem Mädchen, das sich im Sommer von einem verwöhnten Kind zu einer nachdenklichen, die Etikette in Frage stellenden Frau entwickelt. Annerose Simon aus Knetzgau, die ihren persönlichen "Sommer" mit Hitzewallungen und Schweißausbrüchen erlebt, wusste mit einer sehr heiteren Geschichte über die Wechseljahre einer Frau zu unterhalten.

Traumhafte Erzählung

Aus Babenhausen in Hessen war zum zweiten Mal Silke Kasamas gekommen, die in ihrem Heimatort Frauenlesungen organisiert und dabei schon eine Geschichte aus dem Buch "Beglücke mich!" von Andrea Tiessen-Lehmann vorgetragen hatte. Silke Kasamas schreibt inzwischen selbst Geschichten - ihr erstes Buch "Gänseblümchen hat Gänsehaut" erscheint im September - und so entführte sie die Zuhörerinnen mit der erotisch angehauchten Kurzgeschichte "Italienische Sommerfantasien" in einen geheimnisvollen Traum.

Mit drei ausdrucksstarken und eindrucksvoll rezitierten Gedichten zog Petra Wagner aus Schweinfurt ihr Publikum in den Bann. Gabriele Marquardt wiederum, die eine Leidenschaft fürs Kochen hat und ihr Kochbuch "Genial kochen mit je fünf Hauptzutaten" vorstellte, wartete passend dazu mit sehr sinnlichen "Kochlektionen" auf. Das Werk, das Gaby Schmitt aus Kirchlauter ausgesucht hatte, regte die sexuelle Fantasie auf eine behutsame Art an, während Lea Sidon aus Sylbach die Augen eines Mannes und ihre große Anziehungskraft in ihrer selbst verfassten Erzählung "Sommernächte" beschrieb.

Elke Helene Meyer aus Hafenpreppach wiederum hatte sich von dem Motto der Lesenächte, von der Fantasie als auch von der Phantasy, zu zwei humorvollen Geschichten über zwei Mädchen inspirieren lassen. Als letzte Vorleserin präsentierte Andrea Tiessen-Lehmann ihre eigene, im wahrsten Sinn des Wortes fantastische Geschichte "Herausforderung". "Man muss nur raus aus der Komfortzone, um eine Herausforderung zu bestehen", so ihr Fazit, das gleichzeitig als Aufforderung für die Frauen gedacht war, sich immer wieder dem Neuen zu stellen.
Mit dem Beifall der Zuhörerinnen für alle Akteurinnen und dem gemeinsam gesungenen Lied "Die Sonne und Du" von Udo Jürgens ging eine fantasievolle Sommernacht langsam zu Ende.

Aus verschiedenen Blickwinkeln

Davon hatte sich unter anderem Gertrud Preiser aus Haßfurt beeindrucken lassen. "Ich war schon bei vielen Frauenlese-nächten zu Gast", erzählte sie. "Ich lese selbst sehr gerne, aber wenn man etwas vorgelesen bekommt, ist es nochmal ein ganz besonderer Kick." Sie fand die Geschichten, die das Thema Sommerfantasien aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet hatten, aber auch die Lieder, sehr schön. Karin Schaller hingegen war zum ersten Mal bei einer Frauenlesenacht. Auch wenn ihr eigentlich "gemischte" Veranstaltungen besser gefallen, so sagte sie doch am Schluss: "Das war ein sehr gelungener, netter, erholsamer Abend!"