Eine wichtige Ansprechpartnerin in der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau
Autor: Günther Geiling
Gleisenau, Montag, 29. Oktober 2018
Bei einem Festgottesdienst wurde am Sonntag Carolin Ulrich als neue Gemeindereferentin der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau in ihr Amt eingeführt.
Die Überraschung war groß, dass die Stelle der Gemeindereferentin der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau nahtlos besetzt werden konnte. Damit steht für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die ganze Kirchengemeinde weiterhin eine wichtige Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Die 31-jährige Carolin Ulrich aus Bamberg stellte sich zu Beginn der Kirchengemeinde vor. Sie ist in Nürnberg aufgewachsen und sei nach ihrer Schulzeit zweigleisig gefahren: Einerseits habe sie sich im Rettungsdienst und in Jugendgruppen engagiert, viel Zeit mit Jugendlichen verbracht und die Funktion einer Jugendgruppenleiterin ausgeübt. Erste Begegnungen habe es dabei auch mit Sozialpädagogen, Bildungsreferenten und Berufsbetreuern bis hin zur Obdachlosenunterstützung gegeben. Nach dieser Ausbildung und dem Abitur habe sie zurück zur sozialen Arbeit gefunden und diese studiert. "In Bamberg habe ich auch drei Jahre in der Mittagsbetreuung und in der Ganztagsschule gearbeitet. An der Uni Bamberg habe ich meinen Masterabschluss in Religion und Bildung gemacht. Dann wollte ich meine Arbeit an der Basis mit Menschen und der Gemeinde aufnehmen."
Diplom-Religionspädagogin Renate Tallon, Schulbeauftragte im Dekanatsbezirk Bamberg, führte dann Carolin Ulrich vor der versammelten Gemeinde in ihr neues Amt als Gemeindereferentin ein. Dabei stellte sie heraus, dass in einer Gemeinde verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten aufeinanderträfen.
Segensworte gesprochen
In einer feierlichen Zeremonie wurde Carolin Ulrich von Renate Tallon, Pfarrer Volkmar Gregori sowie den Assistenten Georg Wunschel und Celina Lengenfelder die Hände aufgelegt und Segensworte gesprochen. Grußworte übermittelten Zweiter Bürgermeister Martin Horn für die Gemeinde Ebelsbach, Isabella Friedrich für die katholische Kirchengemeinde, Sabine Strelov von der evangelischen Jugend Bamberg, Marek Eisenacher und Celina Lengenfelder für die Jugend der Kirchengemeinde sowie Vertrauensfrau Gisela Hümmer. Der Posaunenchor unter der Leitung von Herbert Hofmann sorgte für die musikalische Umrahmung.
Pfarrer Gregori beschäftigte sich in seiner Festpredigt mit dem Römerbrief und den Fragen "Wer bin ich? Was ist der Mensch?" Zum Festgottesdienst waren auch die neuen Kirchenvorstandsmitglieder Cynthia Derra, Breitbrunn, Silka Dörr, Ebelsbach, Thomas Wendler, Gleisenau, Alexandra Pfuhlmann und Cornelia Winterstein-Bötsch, Eltmann, sowie Thomas Studtrucker, Rudendorf, in die Kirche eingezogen. Pfarrer Gregori gratulierte den gewählten Kirchenvorstehern. 469 Gemeindemitglieder hätten von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Die hohe Wahlbeteiligung von 29,8 Prozent sei Anerkennung der 15 kandidierenden Frauen und Männer, die bereit waren, das verantwortungsvolle Ehrenamt im Leitungsgremium der Kirchengemeinde zu übernehmen. Die Verabschiedung der ausscheidenden und die Amtseinführung der neu gewählten und berufenen Mitglieder des Kirchenvorstandes werden beim Festgottesdienst am ersten Advent, 2. Dezember, ab 10 Uhr in der Kirche in Gleisenau erfolgen.
Veranstaltungen der Kirchengemeinde Gleisenau Gottesdienste finden am 4. November ab 8.45 Uhr in Rudendorf und ab 10 Uhr mit Abendmahl in Gleisenau sowie am 11. November ab 19 Uhr in Eltmann (mit Taize-Andacht) statt. Martinszug des Kindergartens: Dieser findet am Montag, 12. November, ab 17 Uhr von der Kirche zum Kindergarten statt. Abendmahl Am Dienstag, 13. November, ist ab 14.30 Uhr im Gemeinschaftshaus in Schönbrunn eine Beicht- und Abendmahlsfeier für Ältere bei Kaffee und Kuchen, zu der Gemeindemitglieder aus allen Ortsteilen eingeladen sind. Kinderbibeltag Für alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse findet am Buß- und Bettag, 21. November, ein ökumenischer Kinderbibeltag im Gemeindehaus in Ebelsbach statt. Die Kinder werden eine Geschichte erleben, beten, singen, spielen, basteln und miteinander essen. Rückfragen beantwortet Gemeindereferentin Carolin Ulrich, Rufnummer 0177/8786525.