Eine Million für 800 Straßenmeter
Autor: Sabine Weinbeer
Roßstadt, Donnerstag, 23. Oktober 2014
Nach zwei Jahren Bauzeit sind die Arbeiten in Roßstadt beendet. Letzter Schritt war die Abnahme der Anpflanzungen der Frankenstraße und der Brauereistraße
Zwei Jahre Baustelle, aber auch ein ganz neues Gesicht bescherte die Dorferneuerung dem Eltmanner Stadtteil Roßstadt. Zum Abschluss dieser großen Maßnahme traf sich der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft, Raimund Wendel vom Amt für Ländliche Entwicklung, am Mittwoch mit der Örtlichen Beauftragten Waltraud Dümmler, Mario Pfister von der Stadtverwaltung und Firmenvertretern, um die erfolgten Pflanzungen zu begutachten.
Diese Abnahme war der Abschluss der Maßnahme, deren Planungen 2008 begannen. 2012 und 2013 bauten Stadt und Teilnehmergemeinschaft Hand in Hand, denn neben dem Neuausbau der Straße und Gestaltung der Seitenbereiche galt es auch, den Kanal und die Wasserleitung zu erneuern.
Die Frankenstraße hat nun einen durchgehenden, ausreichend breiten Gehsteig, im Dorfzentrum entstand ein kleiner Platzbereich mit Brunnen und die gesamte Ortsdurchfahrt wird aufgelockert durch Bäume und Pflanzbeete vor den Häusern.
"Wir hoffen sehr, dass die Anlieger diese Beete als ihre Vorgärten annehmen und pflegen,", so Raimund Wendel bei der Schlussabnahme. Im Herbst 2013 waren die ersten Bäume und Sträucher gepflanzt worden, im Frühjahr folgten die restlichen Pflanzen.
Beim abschließenden Rundgang wurde deutlich, wie die Pflege der öffentlichen Flächen noch angepasst werden müssen. Offenbar sind einige Bereiche noch nicht in den städtischen Mäh-Plan aufgenommen, was Mario Pfister notierte.
Eine Million Euro kosteten die 650 Meter Frankenstraße und die 150 Meter Brauereistraße, dazu gab es 50 Prozent Zuschuss vom Amt für Ländliche Entwicklung, so dass nur die Hälfte der Kosten auf die Anlieger umzulegen war. Die Pflanzung schlugen jetzt nochmals mit 23 400 Euro zu Buche. Der Straßenneubau verbesserte die Sichtverhältnisse in der Brauereistraße und auch die Wasserableitung vom Hang her.
Vorsitzender Wendel dankte abschließend den ausführenden Firmen Glöckle und Hums, der Firma Heinisch Garten- und Landschaftsbau, dem Technischen Büro Werner für die Bauleitung und den Bürgern von Roßstadt, die sich auch weiterhin um die Erneuerung ihres Dorfes bemühen. Die Teilnehmergemeinschaft hat kürzlich neu gewählt und wird sich umgehend an die Vorbereitung des nächsten Dorferneuerungs-Abschnittes, dem Bereich zwischen Kirche und Gemeinschaftshaus, machen.