Ein zauberhaftes Märchen - "Die Schöne und das Biest" in Haßfurt
Autor: Ulrike Langer
Haßfurt, Dienstag, 11. November 2014
Gerne inszeniert die Theaterwerkstatt Haßfurt Märchen für Kinder, in denen Werte wie Mut, Liebe, Vertrauen und Freundschaft eine große Rolle spielen. Heuer dürfen sich auch Erwachsene auf das Stück "Die Schöne und das Biest" freuen.
Die Premiere von "Die Schöne und das Biest" wird am Samstag, 22. November, um 15 Uhr im Gewölbekeller der Stadthalle in Haßfurt gefeiert.
"Die Schöne und das Biest" ist ein zauberhaftes und poetisches Märchen über die Kraft der Liebe, das die Theaterwerkstatt um viel Musik und schöne Lieder aus der Feder von Klaus Neubert aus Haßfurt bereichert hat. Als Vorlage für die Produktion diente das französische Volksmärchen "La belle et la bête" in der Version von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, von der auch der Walt-Disney-Film und das Musical gleichen Namens inspiriert wurden. Es ist eine Geschichte über zwei ganz unterschiedliche Menschen: Da ist zum einen ein schöner Prinz, der in einem wunderschönen Schloss lebt und alles hat, was sein Herz begehrt.
Eines Abends gerät der Vater in das verwunschene Schloss des Biestes und kann sich nur retten, indem er dem Biest eine seiner Töchter als Pfand verspricht. Daraufhin geht Bella freiwillig in das Schloss. Wird sie es schaffen, das Biest zu lieben und sowohl den Prinzen als auch ihren Vater zu retten? Das Publikum ist herzlich eingeladen, in die fantastische Welt der Magie einzutauchen und zu erleben, welche Kraft die Liebe hat.
"Hinter die Fassade blicken"
"Wir wollen mit dem Märchen zeigen, dass es wichtig ist, nicht nur das Vordergründige zu sehen, sondern hinter die Fassade zu blicken und die inneren Werte zu erkennen", erzählte die Regisseurin Nina Lorenz. "Außerdem geht es um das Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten, das wahre Wesen eines anderen zu sehen, und den Mut, diesen Empfindungen zu trauen."
Neben den beiden Hauptdarstellern spielen auch der Vater und die Schwester von Bella, eine schöne Fee sowie die in eine Teekanne und in einen Kerzenleuchter verwandelten Bediensteten des Prinzen eine zauberhafte Rolle. "Selbst kleine Kinder können in dieser sehr anschaulichen und sinnlich erfahrbaren Version des Märchens entdecken, dass das Biest im Grund sehr warmherzig ist und Bella mit dem ihr eigenen Mitgefühl langsam, aber sicher, hinter die Geheimnisse seines Herzen kommt", so die Regisseurin. Für das ausdrucksstarke Bühnenbild zeichnet wieder Barbara Bollerhoff verantwortlich, während die Kostüme von Andrea Reinhold, Teresa Hiller und Gabi Hofmann stammen.
Das Biest als Herausforderung
Für Benjamin Bochmann ist die Rolle des Biests eine große Herausforderung. "Zum einen soll ich das hässliche, ausgestoßene, biestige Ungeheuer darstellen und zum anderen zeigen, dass es sehr wohl auf den Mut und das Mitgefühl von Bella reagieren kann und zur Liebe fähig ist", sagte er. Bella wiederum ist ein herzensgutes Mädchen, das für seinen Vater eintritt, und ein neugieriger Mensch, der sich auf ein Abenteuer einlässt. "Ich finde es schön, dass sie nicht nur brav ist, sondern auch eine junge Frau mit Durchsetzungsvermögen ist", berichtete Heidi Lehnert, die als Bella zu sehen sein wird. Interessante Rollen haben auch Olga Seehafer, die die schöne Fee, die Schwester von Bella und die Teekanne spielt, und Martin Habermeyer, der als Bellas Vater und als Kerzenleuchter auf der Bühne agiert.
Olga Seehafer ist von beiden Rollen begeistert und auch Martin Habermeyer schwärmte: "Den Kerzenleuchter zu spielen, das ist super. Denn er ist witzig, ironisch, charmant und quirlig, kokettiert mit der Teekanne und liefert sich mit ihr lustige Wortgefechte!"
Vorstellungen & Tickets
Nach der Premiere am 22. November finden weitere Vorstellungen am 30. November, 7. Dezember, 14. Dezember und 21. Dezember, jeweils um 15 Uhr statt. Karten sind unter Telefon 09521/1714 erhältlich. Vom 24. November bis 23. Dezember bietet die Theaterwerkstatt auch täglich Schulvorstellungen um 9 und um 10.30 Uhr an. Diese müssen direkt bei der Theaterwerkstatt unter der Bamberger Telefonnummer 0951/2087283 gebucht werden.