Druckartikel: Ein Grill nur für die Bratwurst? Eigentlich zu schade

Ein Grill nur für die Bratwurst? Eigentlich zu schade


Autor: Ralf Kestel

Ebern, Dienstag, 17. Januar 2017

In Ebern zieht's die Teilnehmer ins Freie und in viele Vorträge. Aktuelle Themen gehören ebenso dazu wie Kulinarisches vom Rost.
Neue Ideen für den Rost und Grillzange werden bei einem VHS-Kurs in Ebern aufgetischt.


Jede Menge aktueller Bezüge hat Carolin Schuler, die Leiterin der VHS-Außenstelle ins neue Programm gepackt, das vom heutigen Mittwoch an in Banken und Geschäften aufliegt. Das Spektrum reicht bei den Vorträgen vom Erbe der Vertriebenen (passend zur geplanten Ausstellung des Bürgervereins) bis zu den neuen Stufen der Pflegeform, die im Zusammenhang mit den Ereignissen in Schoss Gleusdorf lokale Brisanz aufweist. Und aufgrund der Schilderungen von ehemaligen Beschäftigten erhält auch der Vortrag über Depressionen eine besondere Note.

"Wir haben diesmal viele Vorträge im Programm", verweist die Leiterin aus Hainert auf einen Schwerpunkt bei 120 Kursen. Um das jeweilige Interesse auszuloten, bittet sie deswegen auch bei den Vorträgen um Anmeldung, um entsprechend disponieren zu können.

In der Reihe der Referenten taucht auch Kreisheimatpfleger Günter Lipp wieder, der sonst seine eigene Veranstaltungen propagiert. Bei der VHS widmet er sich den alten Schriften und Eberns Kriminalgeschichte. Dabei geht es um die Standorte von Galgen und Gefängnissen.


Schutz vor Einbrecher

Mit Verbrechen zu tun haben auch andere, aktuelle Vorträge: Es geht um den Schutz des Eigenheims gegen Einbrecher, um die Gefahr des internationalen Terrorismus' sowie um Datenschutz und Urheberrecht ("Der gläserne Mensch").

Das Lutherjahr nach Ebern bringt Fachfrau Elvira Fischenich als Coburg-Kennerin.

Verbrauchernah ist ein Vortrag über Lebensmittel-Unverträglichkeiten. Ob dazu auch Grillspezialitäten zählen?

Denn für die wärmeren Monate ziehen auch die Kursangebote ins Freie, wozu ein Grillkurs mit ganz neuen Rezepten, Marinaden und Tipps im Museumshof neben dem Grauturm zählt.

Ebenfalls an der frischen Luft finden die neuen Angebote wir Nordic walking oder eine Yoga-Wanderung statt.

Mehrere Foto-Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe Kasa-Nova abgehalten. Nicht die Linse, aber die Augen geschärft werden bei Angeboten, wie Möbel im Shabby-Look sprichwörtlich aufgemöbelt, oder eine passende Osterdeko in Handarbeit hergestellt werden.

Viele Angebote gibt es auch für Kinder - von der Stadtführung mit bestimmten Themenschwerpunkten (Geschichte, Schulen, Landwirtschaft, Moden und heimische Tiere) bis zu Malnächten oder dem Basteln von Glitzer-Ostereiern.