Druckartikel: Ein ganzer Jahrgang voller "Qualität"

Ein ganzer Jahrgang voller "Qualität"


Autor: Gerhard Schmidt

Maroldsweisach, Sonntag, 21. Juli 2013

Alle 19 Absolventen der Mittelschule in Maroldsweisach schaffen den qualifizierenden Abschluss. So ein Ergebnis hat es noch nie gegeben. Das freut die Lehrer und sämtliche Festredner.
Diese Drei waren die Schulbesten: Julia Schuhmann, Jan Bohl und Patrizia Bayer (von links).  Fotos: G.- Schmidt


Hundert Prozent Erfolg, besser geht es nicht. 19 Absolventen der 9. Klasse der Mittelschule schafften dies bei den Abschlussprüfungen, da sie alle den qualifizierenden Schulabschluss erlangten. Während andernorts ganze Jahrgänge duchfallen, war Schulleiter Josef Friedrich am Freitag bei der Abschlussfeier "richtig happy", wie bekannte.

Er verwies darauf, dass dieser Erfolg viele Väter hat, angefangen vom Lehrkörper über den Elternbeirat und die Kinder selbst. Einen Grund sieht der Schulleiter auch in der offenen Ganztagesklasse, wo Cäcilia Brockbals und ihr Team den Schülern eine konsequente Arbeitshaltung bei der Hausaufgabenbetreuung angediehen ließ.
Mit dem Quali hätten die Schüler nun ein gutes Rüstzeug erhalten, um in den Beruf zu starten.



Visionen behalten

Dass jetzt eine Zeit des Faulenzens beginnt, verneinte der Schulverbandsvorsitzende Bürgermeister Wilhelm Schneider (CSU), der den 19 jungen Menschen zum einmaligen Traumergebnis gratulierte. Schneider wünschte den Absolventen Visionen, viele Träume und Luftschlösser, denn nur Visionen würden einen im Leben weiterbringen und das eigene Denken verändern.

Tanja Anding als Elternbeiratsvorsitzende und Elternvertreterin Adele Gromhaus beglückwünschten die Absolventen. Solche Arbeiten von einer bunten Palette von jungen Persönlichkeiten gab es an dieser Schule noch nie, erklärten sie.

Die Klassensprecher Patrizia Bayer, Lena Klebrig und Tobias Posekardt ließen in einer Rückschau nochmals die neun Schuljahre ablaufen, in denen sehr viel geboten wurde.

Patricia Bayer als Schulbeste

Nach der Zeugnisübergabe durch Schulleiter Josef Friedrich, Klassenleiterin Ingrid Kraemer und Schulverbandsvorsitzenden Bürgermeister Wilhelm Schneider wurden die drei Schulbesten ausgezeichnet. Dies waren Patrizia Bayer aus Marbach, Notendurchschnitt 1,61, Jan Bohl aus Ermershausen mit 1,77 und Julia Schuhmann aus Pfaffendorf mit 1,88.

Julia Schuhmann erhielt auch den ausgelobten Preis für die beste Arbeit im berufsorientierten Zweig.
Die vorausgehende Andacht hatte Religionslehrerin Tanja Buchholz gehalten, die ihre eindrucksvollen Worte unter das Wort "Ihr seid das Salz der Erde" stellte. Schüler der Klassen fünf bis acht bereicherten mit Tänze und Liedern die Abschlussfeier.

An der Mittelschule Maroldsweisach verlassen nicht nur 19 Absolventen die Einrichtung. Auch Lehrerin Ingrid Kraemer aus Altenstein geht nach 35 Jahren Schuldienst in Pension und Religionspädagogin Tanja Buchholz verlässt zum neuen Schuljahr den Schulamtsbereich Haßberge. Schulleiter Josef Friedrich und seine Stellvertreterin Cornelia Bartelmann verabschiedeten beide Kolleginnen.

Schulamtsdirektorin Ulrike Brech hob den enormen Einsatz der beliebten Lehrerin hervor, die vielen Jahrgängen bei der Ausbildung beistand.

Schulverbandsvorsitzender Bürgermeister Wilhelm Schneider würdigte Kraemers Engagement.
Er nannte dabei die Betreuung des Lehrmaterials und des Archivs der Mittelschule, dessen Schätze sie wie ihren eigenen Augapfel hütete, den Einsatz beim 40-jährigen Bestehen der Mittelschule im Vorjahr und der Schülerzeitung. "Du hast bei Deinem sozialen Einsatz immer über den Tellerrand hinausgeschaut, du warst immer ein großes Vorbild und hast deinen Beruf als Berufung gesehen", so der Schulverbandsvorsitzende.

Am Schulprofil mitgewirkt

Stellvertretende Schulleiterin Cornelia Bartelmann wies noch auf das Schüler-Café und die Obsttage hin, mit denen Kraemer zum Schulprofil viel beigetragen habe "Du hinterlässt nicht nur Spuren, sondern auch Lücken", erklärte Bartelmann.

Bei der Abschlussfeier wurden auch langjährige Schülerlosten verabschiedet. Zu diesem Personenkreis gehörten Oliver Riedel, Daniel Hanel, Jan Bohl, Maximilian Neu, Sophia Gromhaus, Nico Volp, Patrizia Bayer, Daniel Hofmann, Michel Krämer und Rico Martin.

Damit die Schüler der Verbandsschule Maroldsweisach auch künftig betreut werden, wurden neue Schülerlotsen eingeführt. Die neuen Schülerlotsen sind Jonas Albrecht, Christopher Angebrandt, Naomi Lieb, Felix Pfeiffer, Denis Pinzer, Shahin Fotouhi, Simon Späth, Robin Werres, Lukas Wunderlich, Theresa Bayer, Marcel Engelhardt, Jennifer Gieck, Justin Schwarz, Laura Nöller und Marcel Kirchner.