Druckartikel: Ehepaar Volk in Dampfach 50 Jahre vereint

Ehepaar Volk in Dampfach 50 Jahre vereint


Autor: Ulrike Langer

Dampfach, Samstag, 30. April 2016

Rita und Gregor Volk feierten in Dampfach die goldene Hochzeit. Die Eheleute sind aktiv im Kirchen- und Vereinsleben.
Das Jubelpaar Rita und Gregor Volk aus Dampfach  Foto: Ulrike Langer


"Wir haben in den 50 Jahren unserer Ehe Höhe und Tiefen erlebt. Doch mit unserem Motto ,Mit etwas Ruhe löst sich manches Problem von selbst' sind wir immer gut gefahren", sagen Rita und Gregor Volk, die am gestrigen Freitag das Fest der goldenen Hochzeit feierten.

Gregor Volk wurde am 18. Juni 1940 in Dampfach geboren, besuchte nach der Volksschule die landwirtschaftliche Schule in Haßfurt und arbeitete von 1958 bis 1964 als Tünchner und Verputzer in Obereuerheim. Nach dem Grundwehrdienst in der Bundeswehr war er von 1966 bis zu seinem Ruhestand 2004 beim Straßenbauamt Schweinfurt als Führer des Markierungstrupps tätig.


In Gerolzhofen daheim

Seine Frau Rita, eine geborene Reichert, kam am 20. August 1944 in Gerolzhofen zur Welt, wuchs in Mönchstockheim auf und besuchte nach der Volksschule die Landwirtschaftliche Schule in Gerolzhofen.
Bis zur Hochzeit war sie im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb tätig und arbeitete in ihrer Freizeit bei einer Näherin.

Bei einem Kirchweihtanz in Mönchstockheim 1962 lernten sich Rita Reichert und Gregor Volk näher kennen und lieben. Am 29. April 1966 schlossen sie den Bund der Ehe auf dem Standesamt in Dampfach; einen Tag später traten sie in Mönchstockheim vor den Traualtar.


Ins eigene Haus

Wie Rita Volk berichtete, war am Tag der Hochzeit der Baugrund in Dampfach bereits ausgehoben und so konnte das Paar Anfang 1967 bereits in sein eigenes Haus einziehen. Rita Volk kümmerte sich in der Folgezeit um die Erziehung der drei Töchter und den Haushalt. "Das liebste Kind meines Mannes war die Feuerwehr", erzählte Rita Volk schmunzelnd. Denn Gregor Volk war mit 18 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Dampfach beigetreten und von 1974 bis 2001 Kommandant sowie von 1997 an auch federführender Kommandant. Unter seiner Führung gründete sich 1975 eine der ersten Frauengruppen im Landkreis Haßberge.

Daneben bekleidete Gregor Volk, der mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt wurde, von 1974 bis 2007 auch das Amt des Vorsitzenden des Feuerwehrvereins. Der Jubilar setzte sich zudem von 1978 bis 2002 im Gemeinderat Wonfurt für die Belange der Bürger ein und übte ab 1990 das Amt des Dritten Bürgermeisters aus.


In der Kirche aktiv

Seit 1975 ist er Mitglied der Kirchenverwaltung und als Kirchenpfleger für die Finanzen verantwortlich. In dieser Zeit war er für die Abwicklung der Finanzierung mehrerer Baumaßnahmen an der Andreaskirche und der Ottilienkapelle zuständig.

Weiterhin versah er lange Jahre seinen Dienst als Kommunionhelfer, Lektor und Wortgottesdienstleiter. Für sein Engagement wurde er mit der Ehrennadel der Diözese Würzburg ausgezeichnet. Seit 2009 ist Gregor Volk als Gemeindebote tätig und wird hierbei von seiner Frau unterstützt. Rita Volks Hobbys sind die Handarbeiten wie Stricken, Sticken und Häkeln sowie die Gartenarbeit. Beide Eheleute haben an vielen Busreisen nach Holland, Italien und Österreich, aber auch innerhalb Deutschlands teilgenommen und zudem private Tagesfahrten mit dem Auto unternommen, um die Heimat kennenzulernen. "Wir wollten etwas von der Welt sehen", erzählte Gregor Volk. Rita und Gregor Volk versäumen kein monatliches Treffen des Seniorenkreises "Herbstzeitlose".

Zum Hochzeitstag gratulierte neben den drei Töchtern mit Ehepartnern und den fünf Enkelkindern auch der Bürgermeister Holger Baunacher (JL).