Druckartikel: Eberns Sänger haben neuen Ehrenvorsitzenden

Eberns Sänger haben neuen Ehrenvorsitzenden


Autor: Katharina Becht

Ebern, Freitag, 07. März 2014

Mit der Musik hat sich der Gesangverein Ebern einer universellen Sprache verschrieben udn er vertritt sie souverän, wie die Festredner bei der Jahresversammlung feststellten. Der Chor ist "zwar klein aber oho", lautete ein Kommentar. Eine reihe von Mitgliedern, allen voran der langjährige Vorsitzende Hubert Brückner, wude geehrt.
Hubert Brückner (links) hat sich durch sein Wirken im Gesangverein Ebern die Würde des Ehrenvorsitzenden redlich verdient. Inge Einwag und Peter Müller gratulieren. Fotos: Katharina Becht


Trotz eines Altersdurchschnitts von 62 Jahren ist der Gesangverein Ebern noch sehr aktiv. Im Jahr 2013 hatte der Chor acht Auftritte. "Das ist eine stolze Leistung für unsere Truppe", befand Vorsitzender Peter Müller bei der Jahresversammlung des Vereins. Besonders freute er sich über die hervorragende Leistung, die der kleine Chor beim Herbstkonzert der Sängergruppe Baunach- und Itzgrund in der Frauengrundhalle gezeight habe. "Klein aber oho", so sei der gemischte Chor dort wahrgenommen worden. Auch Chorleiterin Stephanie Liebl bestätigte dem Chor trotz seiner geringen Größe, aktuell sind 25 Sänger aktiv, eine "Spitzenleistung".

Beim ferienprogramm gescheitert

Schade fanden alle, dass der Beitrag des Gesangvereins zum Sommerferienprogramm des Kulturrings im vergangenen Jahr so schlecht angenommen worden war.

Geplant war eine ganze Woche gewesen, in der die Kinder ein Kindermusical einstudiert hätten, samt Aufführung mit Sommerfest. Doch da am Ende nur vier Kinder kamen musste das Projekt eingestellt werden. "Dabei hat sich unsere Chorleiterin so viel Mühe mit der Vorbereitung gegeben", bilanzierte Peter Müller und stellte fest, noch einmal werde der Chor solch ein Projekt nicht anbieten: "Das Resultat war zu ernüchternd."

Dem Auftrag verpflichtet

Hubert Brückner, ehemaliger Vorsitzender, fand es gut, dass der Chor auch moderne Lieder singt. "Aber wir sollten den Auftrag der Gesangvereine nicht vergessen, sich auch um das alte deutsche Liedgut zu kümmern und das zu bewahren."

Für seine Verdienste um den Verein erhielt Brückner an diesem Abend die Würde des Ehrenvorsitzenden verliehen. "Du hast dich immer für unseren Chor eingesetzt und stark gemacht", lobte Peter Müller seinen Vorgänger im Amt. Brückner war nicht der einzige, der geehrt wurde.

Neue Ehrenmitglieder

Zu Ehrenmitgliedern wurden Rosemarie Bühler und Erwin Derra ernannt. Rosemarie Bühler bringt sich seit Jahren in der Gestaltung der vereinsinternen Weihnachtsfeier ein und unterstützt den Chor durch ihr Klavierspiel. Erwin Derra hatte über Jahre das Amt des Wirts inne. Margarete Habermann, Gerhard Einwag und Maria Kühnlein sowie Herbert und Resi Wolfschmitt, singen zwar nicht mehr mit, sind ihrem Verein aber seit 25 Jahren treu
Für die Ehrung der aktiven Sänger, auch im Namen des Deutschen Chorverbandes sowie des Fränkischen Sängerbundes, war Jaqueline Jäckisch, die Vorsitzende der Sängergruppe Baunach- und Itzgrund zuständig. "Sie sind alle großartige Vorbilder und Motivation für die nachrückenden Eberner Sängergenerationen" lobte Jäckisch. Zudem stellte sie fest: "Sie stehen in besonderem Maße für eine wunderbare Tradition" denn Musik und Gesang seien eine universelle Sprache, die jeder spürt und versteht, auch "ohne den Inhalt der gesungenen Worte zu verstehen."

Seit 50 Jahren gut bei Stimme


Besonders aktiv sind hierbei Rosemarie Bühler, die bereits seit 50 Jahren im Chor singt, Melitta Brecht, die älteste Sängerin im Gesangverein Ebern, die bereits seit 25 Jahren aktiv dabei ist, und Vorsitzender Peter Müller der seit 10 Jahren Mitglied ist. "Vorher war ich immer nur Gastsänger" schmunzelt Müller, der insgesamt auf eine wesentlich längere Chorkarriere zurückblickt.

Weiter geht das Bemühen um nachwuchs. "Es ist schwierig, heute, bei der Vielzahl an Vereinen noch Mitglieder zu finden, aber wir tun unser Bestes" versicherte Peter Müller. Sonst könnte der Verein in naher Zukunft vielen seiner Kollegen folgen und sich auflösen müssen.