Eberner gehen wieder die Wände hoch
Autor: Johanna Eckert
Ebern, Mittwoch, 07. Oktober 2015
In der "Boulderbude" des TV Ebern beginnt am Sonntag die neue Indoor-Saison. Erfahrene Trainer bieten in den kommenden Monaten einen Kurs für Einsteiger an. Im Frühjahr geht es dann nach Italien.
Die Kletterhalle "Boulderbude" des TV Ebern eröffnet am Sonntag, 11. Oktober, wieder ihre Pforten für die Öffentlichkeit.
Mit viel Eifer haben die Sportler in der Sommerpause die Klettergriffe abgeschraubt, gereinigt und neue anspruchsvolle Routen für Anfänger und Könner an den Wänden platziert.
Ein neues Konzept der Profikletterer Stefan Einwag und Mark Waiblinger sorgt dafür, dass für alle Altersstufen eine Herausforderung dabei ist.
Übung macht den Meister
Die Klettergruppe des TV Ebern ist mittlerweile auf über 20 Mitglieder angewachsen. Neue kletterbegeisterte Mitglieder sind herzlich willkommen.
Mit der Eröffnung der "Boulderbude" am Sonntag beginnt für die Kletterer die Indoor-Saison.
Denn wer draußen von Fels zu Fels springen möchte, braucht doch einiges an Übung, und dafür bietet die in Eigenregie gefertigte Halle die besten Möglichkeiten.
"Den Auftakt der Outdoor-Saison bildet dann im April unser Aufenthalt in Arco in Italien, dem Dorado des Sportkletterns", erklärt Frank Werner, der selbst gerne an der Wand hängt.
"An den bis zu 30 Meter hohen Felsen rund um Arco gewöhnen wir uns an das Gestein, um danach in der Fränkischen Schweiz durchstarten zu können." Mit über 10 000 Routen ist die Fränkische Schweiz eines der weltweit größten Sportklettergebiete.
Touren in den Alpen
Wer noch höher hinaus will, klettert am besten durch die Alpen. Auch in diesem Jahr haben die Eberner Kletterer ihre Erfahrungen am Watzmann (2713 Meter), Paternkofel (2650) und der größten der Drei Zinnen (2999) ausgebaut.
"Von den klettertechnischen Schwierigkeiten her gesehen stellten diese alpinen Routen für uns kein Problem dar", gesteht Frank Werner, "diese Wände haben andere Tücken - wie brüchiges Gestein, schlechte bis keine Absicherung und die Orientierung, die dem Kletterer zu schaffen machen".
Gefragt seien ein schnelles, meist seilfreies Klettern und ein guter Orientierungssinn. "Dann wird diese Tour zum richtigen Klettergenuss."
Wer im nächsten Jahr auch hoch hinaus will, der kann in den Wintermonaten seine Muskeln und das nötige Knowhow in der "Boulderbude" des TV Ebern trainieren.
Für die Öffentlichkeit ist die Halle im Sportheim in der Lützelebernerstraße ab kommenden Sonntag, 11. Oktober, bis Ende April 2016 jeweils dienstags von 18 Uhr bis 21 Uhr und sonntags von 16 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeiten ist immer ein erfahrener Kletterer vor Ort, der entsprechend in die neuen Routen einweisen wird und bei Fragen zur Verfügung steht.
"Betreutes Klettern" im Angebot
Zusätzlich wird in dieser Saison der Kurs "Betreutes Klettern" angeboten. Jeweils am dritten Sonntag im Monat sind speziell Jugendliche und junge Erwachsene in die Boulderhalle eingeladen. Stefan Einwag, Klettertrainer und Übungsleiter, wird diesen Kurs übernehmen und ein Programm vorbereiten. Interessenten können ohne Anmeldung an dem Kurs teilnehmen. Er findet an folgenden Terminen statt: 18. Oktober, 15. November, 20. Dezember, 16. Januar, 20. Februar, 20. März und 17. April.
Weitere Informationen zur Klettergruppe des TV Ebern erteilt Frank Werner unter der Telefonnummer 09531/ 9414401 oder per Email: frank.werner004@t-online.de.