Eberner Bank schüttet ihr Füllhorn aus
Autor: Ralf Kestel
Ebern, Donnerstag, 04. Februar 2016
Vertreter von 45 Gruppen und Einrichtungen aus den Kreisen Haßberge, Coburg und Hildburghausen kamen am Mittwochabend in die Raiffeisen-Volksbank Ebern.
Dort wurden über 46 000 Euro ausgeschüttet und jeder der Vereinsvertreter nahm einen Teil davon mit.
Dass das Geld sinnvoll angelegt ist und eingesetzt wird, berichteten Isabell Kuhn und Hans-Werner Steger für die Lebenshilfe Ebern, die ein Fußballtor anschaffte und ein Sonnensegel noch kaufen will, sowie Philipp Barthelmann vom TSV Pfarrweisach, der zusammen mit drei Garde-Damen ausführte, dass die Raiffeisen-Gabe den Grundstock für neue Gardeko-stüme bildete, sodass in Pfarrweisach diese Faschings-Tradition eine Renaissance erlebte.
Die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe vertiefte darüber hinaus ein Azubi-Projekte, das die benachteiligten Kinder mit dem Bank-Nachwuchs eng zusammenbrachte und für beide Seiten neue, interessante Erfahrungen brachte, wobei die Besuche fortgesetzt werden sollen.
Das Geld stammt aus dem Gewinnsparen der Genossenschaftsbanken, das in Ebern reichlich Zuspruch findet, wie Vorstandssprecher Christian Senff ausführte und mit Zahlen belegte. "Für mich als Vorstand ist es stets ein angenehme Aufgabe, diese Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit vorzunehmen, da soziale, gemeinnützige und karitative Einrichtungen unterstützt werden, die uns am Herzen liegen und die für die Region wichtig sind, genauso wie einzelne Initiativen und Personen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen."
So fiel im Jahr 2015 eine Gewinnsumme von 122 000 Euro auf die Raiffeisen-Volksbank, die dabei einen BMW sowie einen Elektro-VW (für die Caritas-Station in Ebern) unters Volk brachte.
Bei einem Bestand von 13 258 Losen und einem monatlichen Einsatz von einem Euro fielen fast 75 000 Euro als Gewinnquote ab . "Das ist eine Quote von über 75 Prozent, da kann man fast nicht mehr von Glücksspiel reden." Zudem wurden noch Erträge aus einer Stiftung der einstigen Volksbank Untermerzbach in Höhe von 5800 Euro ausgeschüttet.
In den Genuss kamen: Gemeinde Itzgrund, Stadt Ebern, Marktgemeinde Burgpreppach, VG Heldburger Unterland, VG Ebern, Stadt Seßlach, Tourist-Info Ebern, Initiative Rodachtal, Grundschule Streufdorf, Grundschule Ebern, Grundschule Bodelstadt, Kaufm. Berufsschule Coburg, Grundschule Seßlach, Grundschule Kirchlauter, SV Gemeinfeld, FC Neubrunn, SV Hafenpreppach, BRK-Mehrgenerationenhaus Ebern, Awo Ebern, Freundeskreis festlicher Musik in Franken, Dorfgemeinschaft Neubrunn, TV Ebern-Handball, Synagogenverein Memmelsdorf, TTC Kraisdorf, Blasmusik Kraisdorf, Zehntstadel Rieth, TSV Burgpreppach, Haßbergverein Jesserndorf, FC Rentweinsdorf, Obst- und Gartenbauverein Unterpreppach, Feuerwehr Leuzendorf, Lebenshilfe Ebern, Bund Naturschutz Ebern, Obst- und Gartenbauverein Dörflis, Kath. Bücherei Pfarrweisach, Landjugend Ermershausen und TSV Pfarrweisach.