Ebern ist auf dem Schienenweg wieder angekoppelt
Autor: Ralf Kestel
Ebern, Montag, 27. Juni 2016
Im Bahnhof Breitengüßbach ist der Anschluss in Richtung Baunachgrund erfolgt. Auch ein Zug fuhr schon drüber. Darf bald 80 km/h gefahren werden?
Noch ruht der reguläre Betrieb bis Anfang September. Aber es fahren schon wieder Züge auf der Nebenstrecke zwischen Breitengüßbach und Ebern. Am Samstagabend war ein Gleisbau-Zug im Einsatz, da der Anschluss an die neu verlegte der Bestandsstrecke zwischen Bamberg und Lichtenfels im Bahnhof Breitengüßbach bereits wieder verlegt wurde.
Wie von den zuständigen Projektbeauftragten in Breitengüßbach dazu mitgeteilt wurde, liegt man mit dem Verlegen der Gleise und dem millimetergenauen Einschottern im Zeitplan, so dass der fahrplanmäßige Betrieb auf den Bestandsstrecken zum 5. September wieder aufgenommen werden dürfte. Die Fertigstellung der ICE-Strecke, die ab Ebensfeld in Richtung Coburg abzweigt, erfolge parallel dazu und die Inbetriebnahme sei ohnedies erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 vorgesehen.
Nicht mehr über Lichtenfels
Dieser
Wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und der Transport-Vorstand der Deutschen Bahn, Berthold Huber, mitteilten, soll die neue Regionalexpresslinie zwischen Nürnberg, Bamberg und Coburg mindestens vier Mal am Tag zusätzliche Abfahrten anbieten. Diese Expresszüge fahren nicht mehr über Lichtenfels, wodurch sich die Fahrtzeit zwischen Bamberg und Coburg auf nur noch 20 Minuten halbiert.
Kein Zwischenstopp
Pläne, einen Stopp in Breitengüßbach vorzusehen, um die Nebenstrecke nach Ebern anzuhängen, sind aber unrealistisch, teilten Luas Iffländer vom Fahrgastverband "Pro Bahn" und Wolfgang Oeser, Sprecher der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, auf Anfrage mit. "Es bleibt dabei, dass die Züge dieser Zweigstrecke durchgehend von und nach Bamberg verkehren. Der Bahnhof Breitengüßbach ist nach dem Umbau auf viergleisigen Verkehr nicht mehr für endende Züge ausgelegt", so Oeser.Schon mit dem Ende der Streckensperrung Hallstadt-Bad Staffelstein am 4. September werde deswegen auch die bislang in Breitengüßbach wendende Frühverbindung Ebern-Breitengüßbach-Ebern bis Bamberg verlängert. Oeser: " Somit müssen die Pendler zwischen Ebern und Bamberg auch am frühen Morgen nicht mehr in Breitengüßbach umsteigen."
Gute ICE-Verbindung nach Berlin
Was den Fahrplan nach Inbetriebnahme ICE-Strecke ab Dezember 2017 angeht, bemühe sich die Bayerischen Eisenbahngesellschaft als Auftraggeber und Bezahler für den Nahverkehr, dass der Anschluss von Ebern an einen Regionalexpress nach Nürnberg, der heute in Bamberg schon sehr gut sei, auch bei geändertem Fernverkehrsfahrplan sichergestellt wird.
Aktuell zeichne sich ab, dass Ebern neu einen sehr guten ICE-Anschluss in Bamberg Richtung Berlin über die Neubaustrecke bekomme.Hinsichtlich einer Beschleunigung der Strecke Breitengüßbach-Ebern seien neben dem Bau der Schranke an der Hetschingsmühle weitere Bahnübergangsmaßnahmen in der Planfeststellung. Die DB Netz prüfe derzeit eine Erhöhung der Streckengeschwindigkeit zwischen Breitengüßbach und Baunach auf 80 km/h (Inbetriebnahme voraussichtlich 12/2018).